MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Airbus Defence and Space hat eine umfassende Umstrukturierung angekündigt, die am 1. Juli 2025 in Kraft treten wird. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Division in einem zunehmend komplexen Geschäftsumfeld zu stärken.
Airbus Defence and Space hat bekannt gegeben, dass die neue Organisationsstruktur der Division ab dem 1. Juli 2025 wirksam wird. Diese Ankündigung folgt auf einen intensiven Informations- und Konsultationsprozess auf europäischer und nationaler Ebene, der zu produktiven Vereinbarungen mit den Sozialpartnern geführt hat. Die Umstrukturierung ist eine Reaktion auf die Herausforderungen, die sich insbesondere im Segment der Raumfahrtsysteme ergeben haben, wo in den Jahren 2023 und 2024 erhebliche finanzielle Belastungen verzeichnet wurden.
Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Struktur ist die Reduzierung von bis zu 2.043 Stellen, vorwiegend im Bereich des Management-Overheads. Ziel ist es, die End-to-End-Verantwortung in den drei Geschäftsbereichen Air Power, Space Systems und Connected Intelligence zu stärken, um den zukünftigen Geschäftsanforderungen besser gerecht zu werden. Diese Maßnahmen sollen die Division widerstandsfähiger und effizienter machen, insbesondere angesichts der steigenden Verteidigungsausgaben in Europa.
Mike Schoellhorn, CEO von Airbus Defence and Space, betonte die Notwendigkeit dieser Veränderungen: „Die aktuelle geopolitische Lage erfordert eine stärkere, schnellere und widerstandsfähigere europäische Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie. Unsere neue Struktur erfüllt diese Anforderungen durch eine effiziente und effektive End-to-End-Verantwortung für unsere drei Geschäftsbereiche und eine deutlich optimierte Kostenstruktur.“
Besonders hervorzuheben ist, dass es keine Zwangsentlassungen geben wird. Airbus hat sich verpflichtet, die Auswirkungen auf die Mitarbeiter durch den Einsatz aller verfügbaren sozialen Maßnahmen zu minimieren. Diese Umstrukturierung ist Teil einer langfristigen Strategie, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Division zu sichern.
Die Entscheidung, die Organisation zu verändern, wurde bereits im Oktober 2024 angekündigt. Sie ist Teil einer umfassenderen Strategie, um auf die anhaltenden Herausforderungen im Raumfahrtsektor zu reagieren. Die finanziellen Belastungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass eine Anpassung der Organisationsstruktur notwendig ist, um die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Die neue Struktur von Airbus Defence and Space wird es dem Unternehmen ermöglichen, besser auf die wachsenden Anforderungen des Marktes zu reagieren. Durch die Fokussierung auf die drei Geschäftsbereiche und die Reduzierung von Management-Overhead-Funktionen wird die Division in der Lage sein, schneller und flexibler auf Veränderungen im Markt zu reagieren.
Insgesamt zielt die Umstrukturierung darauf ab, die Division widerstandsfähiger und anpassungsfähiger zu machen, um die Chancen zu nutzen, die sich aus dem wachsenden Verteidigungsbudget in Europa ergeben. Die neue Organisation wird es Airbus Defence and Space ermöglichen, seine Position als führender Anbieter in der europäischen Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie weiter zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Airbus Defence and Space optimiert Organisation für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Airbus Defence and Space optimiert Organisation für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Airbus Defence and Space optimiert Organisation für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!