BLOOMINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In Bloomington hat das gemeinnützige Zentrum für Unternehmertum, The Mill, ein neues Accelerator-Programm ins Leben gerufen, das sich an Startups richtet, die ihre Geschäftstätigkeit ausweiten möchten.
Das gemeinnützige Zentrum für Unternehmertum, The Mill, in Bloomington hat ein neues Accelerator-Programm gestartet, das speziell auf Startups abzielt, die ihre Geschäftstätigkeit ausweiten möchten. Das Programm mit dem Namen “90 Days to Scale” konzentriert sich auf eine Kohorte von fünf bis sechs Unternehmen, die maßgeschneiderte Unterstützung, Teilnahme an Experten-Workshops und Zugang zu Ressourcen erhalten, um ihr Wachstum zu fördern.
Ravi Bhatt, der Programmleiter von “90 Days to Scale”, erklärt, dass das Programm darauf abzielt, ein Peer-Netzwerk aufzubauen, das den spezifischen Bedürfnissen der teilnehmenden Unternehmen gerecht wird. “Wir versuchen, das Modell ein wenig umzukehren und zu sagen: ‘Okay, lasst uns wirklich diese Peer-Kohorten aufbauen’,” sagt Bhatt. Ziel ist es, die Kapazitäten zu entwickeln, die erforderlich sind, um den Unternehmen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Bhatt, der auch Gründer und CEO des in Bloomington ansässigen Unternehmens Folia ist, betont, dass viele der Ressourcen von The Mill auf frühere Phasen von Unternehmensgründungen ausgerichtet sind. Daher hätten Startups, die sich bereits weiterentwickelt haben, diese Ressourcen bisher nicht in vollem Umfang genutzt. Die teilnehmenden Unternehmen werden ihre Ziele für den 90-Tage-Zeitraum festlegen und sich alle zwei Wochen treffen, um ihre Fortschritte zu besprechen und sich gegenseitig zur Rechenschaft zu ziehen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programms ist die Zusammenarbeit mit Facilitatoren aus dem unternehmerischen Umfeld in Bloomington, die den Unternehmen helfen können, ihre Ziele zu erreichen. “Die Facilitatoren können herausfinden, welche Verbindungen wir für die Unternehmen herstellen können, um nicht nur Blockaden zu beseitigen, sondern auch Verbindungen zu Kunden, Kapital und anderen Unternehmen herzustellen, die spezifisches Wissen haben, das ihnen helfen könnte,” erklärt Bhatt.
The Mill plant, vier 90-Tage-Zyklen pro Jahr durchzuführen, und Unternehmen können bis zu acht Zyklen teilnehmen. Im Gegensatz zu anderen Acceleratoren endet jeder Zyklus nicht mit einer Pitch-Präsentation, sondern mit der Demonstration und Feier ihrer Erfolge in Kategorien wie Neukundengewinnung, Umsatzwachstum und Website-Traffic.
Bhatt berichtet von großem Interesse an dem neuen Accelerator, aber The Mill beginnt bewusst klein und konzentriert sich zunächst auf Startups aus Bloomington. “Wir wollen uns zunächst auf diejenigen konzentrieren, die vielleicht schon etwas weiter in ihrer Entwicklung sind,” sagt er. “Aus einer Umsatzperspektive sind das vielleicht Unternehmen, die näher an der Millionengrenze oder etwas darüber liegen. Denn ich denke, wenn wir diese Stärke zuerst aufbauen, wird das auch denjenigen helfen, die noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen.”
Obwohl sich der Accelerator noch in der Anfangsphase befindet, sieht Bhatt großes Wachstumspotenzial, und die ersten Kohorten werden helfen, herauszufinden, wo dieses Wachstum herkommen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist (m/w/d) Auftragsmanagement mit Schwerpunkt KI
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bloomingtons The Mill startet neues Accelerator-Programm für Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bloomingtons The Mill startet neues Accelerator-Programm für Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bloomingtons The Mill startet neues Accelerator-Programm für Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!