LONDON (IT BOLTWISE) – BioWares ambitioniertes Projekt Anthem, ein Loot-Shooter, der einst als Hoffnungsträger für das Genre galt, wird endgültig eingestellt. Die Server des Spiels, das von Anfang an mit Problemen zu kämpfen hatte, werden am 12. Januar 2026 abgeschaltet.
Anthem, das von BioWare entwickelte und von EA veröffentlichte Spiel, wird bald Geschichte sein. Trotz seiner beeindruckenden Grafik und der anfänglichen Begeisterung für das Action-RPG-Format konnte das Spiel nie die Erwartungen erfüllen. Die Entwicklung von Anthem war von Anfang an von Schwierigkeiten geprägt, was letztlich zu seiner Einstellung führte.
Die Ankündigung, dass die Server am 12. Januar 2026 abgeschaltet werden, beendet die Hoffnungen auf eine Wiederbelebung des Spiels. Ein geplanter Neustart, bekannt als Anthem 2.0, wurde bereits zuvor abgesagt, was viele Fans enttäuschte. Die Entscheidung, das Spiel ohne Offline-Modus zu beenden, bedeutet, dass es nach der Abschaltung der Server nicht mehr spielbar sein wird.
Anthem wurde ursprünglich als Konkurrenz zu erfolgreichen Spielen wie Destiny und Warframe entwickelt. Doch die Produktion war von Verzögerungen und Unsicherheiten geprägt. Laut Branchenberichten war bis zur E3-Demo im Juni 2017 nicht einmal klar, welche Art von Spiel Anthem sein sollte. Diese Unsicherheiten führten zu einem unfertigen Produkt, das von Bugs und einem unbefriedigenden Gameplay geplagt war.
Die Entwicklungsgeschichte von Anthem ist ein Lehrstück für die Herausforderungen, denen sich Entwickler in der modernen Spieleindustrie stellen müssen. Der Druck, ein erfolgreiches Live-Service-Spiel zu schaffen, führte zu überstürzten Entscheidungen und einem unfertigen Produkt. Dies zeigt, wie wichtig eine klare Vision und ein solides Entwicklungsfundament sind.
Mit der bevorstehenden Abschaltung der Server bleibt den verbliebenen Spielern nur noch wenig Zeit, um die letzten Erfolge und seltenen Gegenstände im Spiel zu sammeln. Die Community, die trotz der Probleme des Spiels treu geblieben ist, muss sich nun von Anthem verabschieden.
Die Geschichte von Anthem könnte als Warnung für andere Entwickler dienen, die sich in der schnelllebigen Welt der Videospiele behaupten wollen. Die Balance zwischen Innovation und Stabilität ist entscheidend, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Die Lehren aus Anthems Scheitern könnten zukünftigen Projekten helfen, ähnliche Fehler zu vermeiden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Account Manager (m/w/d) Außendienst/Remote für KI-Lösungen

Informatiker (m/w/d) für KI-Entwicklung und Anwendung

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anthem: Das Ende eines gescheiterten Loot-Shooters" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anthem: Das Ende eines gescheiterten Loot-Shooters" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anthem: Das Ende eines gescheiterten Loot-Shooters« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!