LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Meteoriten, die möglicherweise vom Merkur stammen, könnte neue Einblicke in die Geschichte unseres Sonnensystems bieten. Ein Forschungsteam hat zwei ungewöhnliche Meteoriten identifiziert, die möglicherweise von diesem innersten Planeten stammen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Suche nach Meteoriten, die vom Merkur stammen, ist eine faszinierende Herausforderung für die Wissenschaft. Bisher wurden keine solchen Meteoriten auf der Erde gefunden, doch ein Forschungsteam hat nun zwei vielversprechende Kandidaten identifiziert. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der Entstehung und Entwicklung des Merkurs erheblich erweitern.

Die meisten Meteoriten, die auf der Erde landen, stammen aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Einige wenige stammen vom Mond oder Mars, nachdem Asteroideneinschläge Material in Richtung Erde geschleudert haben. Die Identifizierung von Merkurmeteoriten wäre ein bedeutender Schritt, da sie Einblicke in die geologische Geschichte des Planeten bieten könnten.

Die beiden Meteoriten, Ksar Ghilane 022 und Nordwestafrika 15915, wurden von der Forschungsgruppe untersucht. Ihre mineralogische Zusammensetzung weist Ähnlichkeiten mit der Merkurkruste auf, was sie zu überzeugenden Kandidaten für merkurisches Material macht. Diese Erkenntnisse basieren auf Daten der Messenger-Mission der NASA, die bis 2015 den Merkur umkreiste und seine Oberfläche analysierte.

Die Analysen zeigen das Vorhandensein von Mineralien wie natriumreichem Plagioklas, eisenarmem Pyroxen und Olivin sowie Sulfidmineralien. Diese Zusammensetzung stimmt mit den Vorhersagen für die Merkuroberfläche überein. Dennoch gibt es Unterschiede, die Zweifel an der Herkunft der Meteoriten aufkommen lassen, wie der geringe Plagioklasgehalt im Vergleich zur geschätzten Zusammensetzung der Merkuroberfläche.

Ein weiteres Rätsel ist das Alter der Proben, das auf etwa 4.528 Millionen Jahre geschätzt wird, deutlich älter als die ältesten bekannten Oberflächeneinheiten des Merkurs. Diese Diskrepanz könnte darauf hindeuten, dass die Meteoriten frühes Material repräsentieren, das in der heutigen Geologie des Merkurs nicht mehr vorhanden ist.

Ohne eine direkte Probenrückführung vom Merkur bleibt die Herkunft der Meteoriten unklar. Die europäisch-japanische Raumsonde Bepi-Colombo, die derzeit den Merkur umkreist, könnte jedoch bald hochauflösende Daten liefern, die zur Klärung beitragen könnten. Diese Mission könnte entscheidend sein, um die Zusammensetzung der Merkuroberfläche besser zu verstehen und die Hypothese der Merkurmeteoriten zu überprüfen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neue Erkenntnisse über mögliche Merkurmeteoriten auf der Erde - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neue Erkenntnisse über mögliche Merkurmeteoriten auf der Erde
Neue Erkenntnisse über mögliche Merkurmeteoriten auf der Erde (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neue Erkenntnisse über mögliche Merkurmeteoriten auf der Erde".
Stichwörter Forschung Merkur Meteoriten Mineralogie Planetenoberfläche
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erkenntnisse über mögliche Merkurmeteoriten auf der Erde" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erkenntnisse über mögliche Merkurmeteoriten auf der Erde" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erkenntnisse über mögliche Merkurmeteoriten auf der Erde« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    243 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs