WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Hacker hat angeblich gefälschte E-Mails zur Amtseinführung von Donald Trump genutzt, um über 250.000 US-Dollar in Kryptowährung von einem Investor zu stehlen. Bundesbeamte haben diese Vorwürfe erhoben und die Details des Betrugs offengelegt.
In einem bemerkenswerten Fall von Cyberkriminalität haben Bundesbeamte aufgedeckt, dass ein Hacker gefälschte E-Mails im Zusammenhang mit der Amtseinführung von Donald Trump genutzt hat, um einen Krypto-Investor um mehr als 250.000 US-Dollar zu betrügen. Der Betrüger gab sich als Mitglied des Einweihungskomitees des US-Präsidenten aus und nutzte diese Identität, um das Vertrauen des Opfers zu gewinnen.
Die Anklage, die im Dezember 2024 vor einem Bundesgericht eingereicht wurde, beschreibt, wie die Täter E-Mails verschickten, die angeblich von Steve Witkoff, dem damaligen Co-Vorsitzenden des Komitees, stammten. Diese E-Mails wurden verwendet, um über 250.000 US-Dollar in USDT.ETH-Kryptowährung zu erbeuten.
Nach Angaben der Gerichtsunterlagen überwies das Opfer die Gelder, die dann schnell auf zahlreiche andere Kryptowährungsadressen verteilt wurden, darunter ein Binance-Konto in Nigeria, das mit dem Namen Ehiremen Aigbokhan in Verbindung steht. Die Komplexität der Blockchain-Technologie erschwert es den Strafverfolgungsbehörden, die gestohlenen Gelder zurückzugewinnen.
In einer Erklärung betonte die US-Staatsanwältin Jeanine Pirro die Notwendigkeit, dass Spender sicherstellen, dass sie Kryptowährungen an den beabsichtigten Empfänger senden. Sie warnte davor, dass es für die Strafverfolgung extrem schwierig sei, verlorene Gelder zurückzuholen, da die Blockchain sehr komplex sei.
Unternehmen und digitale Währungen, die mit dem angeblichen Betrug in Verbindung stehen, darunter Binance und Tether, reagierten auf Anfragen des FBI, indem sie Konten einfrieren, die Teile der gestohlenen Gelder enthalten. Die Bundesstaatsanwälte versuchen nun, etwa 40.000 US-Dollar in Kryptowährung zu beschlagnahmen, die auf zwei unberührten Konten verteilt sind.
Die Behörden beschrieben den Vorgang als einen “Business Email Compromise Scam” und erklärten, dass der Verdächtige E-Mail-Domainnamen manipulierte, indem er ein großes “I” durch ein kleines “L” ersetzte, um die offizielle Adresse @t47lnaugural.com zu imitieren.
Trump und Witkoff, die derzeit als Sondergesandte für den Nahen Osten tätig sind, sind an mehreren legitimen Kryptowährungsprojekten beteiligt, darunter World Liberty Financial, das sie im vergangenen Jahr zusammen mit ihren Söhnen ins Leben gerufen haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Diebstahl durch gefälschte Trump-E-Mails: Hacker erbeutet 250.000 US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Diebstahl durch gefälschte Trump-E-Mails: Hacker erbeutet 250.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Diebstahl durch gefälschte Trump-E-Mails: Hacker erbeutet 250.000 US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!