SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Jack Dorsey, Mitbegründer von Twitter und CEO von Block, hat die Beta-Version eines neuen dezentralen Peer-to-Peer-Nachrichtendienstes namens Bitchat vorgestellt, der vollständig über Bluetooth funktioniert.
Jack Dorsey, bekannt als Mitbegründer von Twitter und CEO von Block, hat kürzlich die Beta-Version eines innovativen dezentralen Nachrichtendienstes namens Bitchat eingeführt. Dieser Dienst funktioniert vollständig über Bluetooth und ermöglicht es Benutzern, Nachrichten ohne Internetverbindung zu senden und zu empfangen. Dorsey verbrachte sein Wochenende damit, sich intensiv mit Bluetooth-Mesh-Netzwerken, Relais, Speicher- und Weiterleitungsmodellen sowie Verschlüsselungstechniken zu beschäftigen, um Bitchat auf der Plattform X vorzustellen.
Das System, das Dorsey als “Bluetooth-Mesh-Chat” beschreibt, erinnert an die frühen Tage der Internet Relay Chat (IRC)-Systeme aus den späten 1990er Jahren. In einem Whitepaper wird Bitchat als dezentrale Messaging-Anwendung beschrieben, die über Bluetooth Low Energy (BLE) Mesh-Netzwerke arbeitet. Diese Architektur ermöglicht eine flüchtige, verschlüsselte Kommunikation, die unabhängig von Internetinfrastruktur ist und somit widerstandsfähig gegen Netzwerkausfälle und Zensur bleibt.
Ein wesentlicher Vorteil von Bitchat ist seine vollständige Dezentralisierung. Es gibt keine zentralen Server, keine Konten, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern zur Registrierung und keine Infrastrukturabhängigkeiten. Nachrichten werden standardmäßig nur im Gerätespeicher gespeichert und nicht in einer zentralen Datenbank. Diese Eigenschaften bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, die bei beliebten Messaging-Anwendungen wie WhatsApp und Messenger, die von zentralisierten, profitorientierten Unternehmen betrieben werden, oft fehlt.
Die Mesh-Netzwerktechnologie von Bitchat ermöglicht eine automatische Weiterleitung von Nachrichten über mehrere Geräte hinweg, sodass Nachrichten auch entfernte Empfänger erreichen können. Gruppen-Chats können mit hashtag-basierten Namen und optionalem Passwortschutz eingerichtet werden. Ein “Speicher-und-Weiterleitungs”-System speichert Nachrichten für offline befindliche Peers für festgelegte Zeiträume.
In einem Bericht von April wurde darauf hingewiesen, dass einige beliebte soziale Messaging-Apps möglicherweise Benutzerdaten ausspionieren und persönliche Informationen sammeln. Bitchat hingegen nutzt Bluetooth-Relais, um Nachrichten zwischen Geräten zu übertragen, und bietet eine Reichweite von 30 Metern mit Brückenknoten, die separate Cluster verbinden.
Die Nachrichten werden je nach Art der Kommunikation – privat, in einem Raum oder als Broadcast – verschlüsselt. Große Nachrichten werden in kleinere 500-Byte-Blöcke aufgeteilt. Zukünftige Pläne sehen vor, die Nachrichtenübermittlung über WiFi zu ermöglichen, was die Bandbreite für große Nachrichten erhöhen würde.
Der Dienst hat mehrere Anwendungsfälle, darunter Konferenzen, Proteste, Katastrophengebiete oder jede Situation, in der Internetinfrastruktur nicht verfügbar, unzuverlässig oder nicht vertrauenswürdig ist. Das Whitepaper schließt mit der Feststellung, dass Bitchat zeigt, dass sichere, private Nachrichtenübermittlung ohne zentrale Infrastruktur möglich ist.
Dorsey ist kein Unbekannter in der Welt der Messaging-Protokolle. Er war CEO von Twitter und gründete 2019 die dezentrale soziale Messaging-Plattform Bluesky. Im Mai 2024 verließ er ohne Angabe von Gründen das Board von Bluesky.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Lagerhelfer (m/w/d) trifft KI – Starte jetzt deinen Quereinstieg!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jack Dorsey stellt Bitchat vor: Dezentrale Nachrichtenübermittlung ohne Internet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jack Dorsey stellt Bitchat vor: Dezentrale Nachrichtenübermittlung ohne Internet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jack Dorsey stellt Bitchat vor: Dezentrale Nachrichtenübermittlung ohne Internet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!