LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte im Jahr 2025 sind geprägt von einer bemerkenswerten Entwicklung: Unprofitable Unternehmen erleben einen unerwarteten Aufschwung. Diese Dynamik erinnert an die Meme-Stock-Bewegung von 2021 und zieht sowohl erfahrene Investoren als auch Neulinge an.

Der Aktienmarkt im Jahr 2025 zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung, die viele an die turbulente Zeit der Meme-Stock-Bewegung von 2021 erinnert. Seit dem Tiefpunkt des Marktes am 8. April haben sich insbesondere Aktien von Unternehmen ohne Gewinne als führend erwiesen. Von den 14 Unternehmen im Russell 3000, die sich in diesem Zeitraum mehr als verdreifacht haben, sind 10 unprofitabel. Im Durchschnitt haben diese 858 Unternehmen ohne Gewinne um 36 % zugelegt und damit ihre profitablen Konkurrenten übertroffen.

Unternehmen wie Avis Budget, Aeva Technologies und Carvana Co erleben einen regelrechten Boom, der die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich zieht. Diese Entwicklung wird von der Rückkehr des sogenannten YOLO-Tradings begleitet, bei dem spekulative Investitionen im Vordergrund stehen. Plattformen wie Interactive Brokers verzeichnen ein hohes Handelsvolumen bei Aktien wie Cyngn, einem kleinen Unternehmen für selbstfahrende Fahrzeuge, dessen Aktien seit dem 7. April um fast 230 % gestiegen sind, obwohl sie im Jahresverlauf noch immer fast 90 % im Minus liegen.

Einige Anleger steigen aus Angst, etwas zu verpassen, in diese Aktien ein, während andere die Erholung der größten Nachzügler des letzten Jahres als Chance sehen. Diese plötzliche Dynamik hat die Marktströme verändert und die Aufmerksamkeit von traditionellen Large-Cap-Aktien wie Apple, Microsoft und NVIDIA abgelenkt. Daten von TipRanks können helfen, den Lärm für Privatanleger zu filtern. Unter den unprofitablen Aktien, die im Aufschwung sind, zeigen nur wenige eine verbesserte Analystenstimmung oder Smart Scores über 7.

Carvana hat sich in den letzten Wochen von einem “Halten” zu einem “Moderaten Kauf” entwickelt und einen Smart Score von 9 erreicht. Dies hilft, zwischen Momentum-Trades und Erholungsgeschichten mit langfristigem Potenzial zu unterscheiden. Ein weiteres vielversprechendes Unternehmen ist Aeva, das ebenfalls einen Smart Score von 9 und einen Konsens von “Starker Kauf” aufweist, jedoch aufgrund negativer Margen und begrenzter Umsatzsichtbarkeit ein hohes Risiko birgt.

Privatanleger haben maßgeblich zur Marktrallye 2025 beigetragen, indem sie in diesem Jahr rekordverdächtige 155 Milliarden US-Dollar in US-Aktien und ETFs investiert haben, wie VandaTrack berichtet. Diese Summe übertrifft sogar die Meme-Stock-Euphorie von 2021. Ihr unerschütterliches Engagement beim Kauf von Rücksetzern hat trotz der durch Präsident Trumps Zolloffensive ausgelösten Volatilität herausragende Gewinne erzielt.

Analysten von BofA und Visdom Investment Group stellen fest, dass dieser “Buy-the-Dip-Glaube” tief verwurzelt ist, wobei einige Metriken auf ein noch aggressiveres Verhalten als während der Tech-Blase der späten 90er Jahre hinweisen. Dennoch sind Profis vorsichtiger und verweisen auf Bedenken hinsichtlich der Fiskalpolitik und Volatilität. Wie Rob Arnott von Research Affiliates sagt: “Dip-Buying funktioniert hervorragend, bis es das nicht mehr tut.”

Für YOLO-Trader ist das Timing entscheidend, während langfristige Investoren zukünftige Umsatzprognosen und das Vertrauen von Insidern prüfen sollten, um zu beurteilen, ob eine Wende im Gange ist oder ob es sich nur um Hype handelt. Diejenigen, die Qualität bevorzugen, könnten abwarten, bis der Schaum abklingt. Der Markt belohnt derzeit diejenigen, die Risiken eingehen, aber das kann sich ändern. Ob Sie Ausbrüche verfolgen oder auf Momentum setzen, die Ausrichtung jedes Handels an datenbasierten Signalen bleibt Ihr bester Vorteil.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Unprofitable Aktien im Aufwind: Sollten Sie auf den Zug aufspringen?
Unprofitable Aktien im Aufwind: Sollten Sie auf den Zug aufspringen? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Unprofitable Aktien im Aufwind: Sollten Sie auf den Zug aufspringen?".
Stichwörter Aktien Investoren Markttrends Spekulation Yolo-trading
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unprofitable Aktien im Aufwind: Sollten Sie auf den Zug aufspringen?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unprofitable Aktien im Aufwind: Sollten Sie auf den Zug aufspringen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unprofitable Aktien im Aufwind: Sollten Sie auf den Zug aufspringen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    390 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs