LONDON (IT BOLTWISE) – Nach dem Update auf Android 16 sehen sich viele Pixel-Nutzer mit einem unerwarteten Problem konfrontiert: Der Sperrbildschirm reagiert verzögert und sorgt für Frustration.
Die Einführung von Android 16 sollte eigentlich ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung von Googles mobilem Betriebssystem sein. Doch anstatt Begeisterung zu wecken, hat das Update bei vielen Pixel-Nutzern für Unmut gesorgt. Ein Bug im Sperrbildschirm führt zu erheblichen Verzögerungen beim Entsperren der Geräte, was die Nutzererfahrung erheblich beeinträchtigt. Trotz umfangreicher Tests in der Beta-Phase scheint Google dieses Problem übersehen zu haben.
Besonders ärgerlich ist, dass der Fehler bereits während der Beta-Phase gemeldet wurde, jedoch ohne dass eine Lösung gefunden wurde. Nutzer berichten, dass ihre Geräte nach dem Sperren nur sehr träge reagieren, wenn sie versuchen, das Display zu aktivieren. Dies betrifft sowohl das Antippen des Bildschirms als auch das Drücken des Power-Buttons oder die Nutzung der ‘Lift to Wake’-Funktion. In einigen Fällen bleibt der Bildschirm sogar für längere Zeit schwarz, was die Nutzung des Smartphones erheblich erschwert.
Das Problem tritt auf verschiedenen Pixel-Modellen auf, darunter auch das aktuelle Pixel 9 Pro XL. Laut Berichten in sozialen Medien und Foren ist die Fehlfunktion seit der QPR1-Beta bekannt. Ein Neustart des Geräts schafft nur vorübergehend Abhilfe, und auch das Deaktivieren der ‘Lift to Wake’-Funktion oder das Anpassen des Always-On-Display-Modus hat keinen nachhaltigen Erfolg gebracht.
Google hat sich bisher nicht offiziell zu dem Problem geäußert, und auch das anstehende Juli-2025-Update wird voraussichtlich keinen Fix enthalten. Diese Stille seitens Google sorgt für zusätzliche Frustration bei den Nutzern, die auf eine schnelle Lösung hoffen. Die Verzögerungen beim Sperrbildschirm sind besonders ärgerlich, da Android 16 eigentlich viele positive Neuerungen mit sich bringt, wie die ‘Live Updates’, die Echtzeit-Informationen aus Apps auf dem Sperrbildschirm anzeigen.
Die Entwicklung von Android 16 folgte einem beschleunigten Zeitplan, mit der ersten Beta-Veröffentlichung bereits im Januar 2025. Google wollte den Rhythmus ändern und künftig zwei große Updates pro Jahr ausliefern. Doch die aktuellen Probleme werfen Fragen auf, ob dieser beschleunigte Zeitplan möglicherweise zu Lasten der Qualitätssicherung ging.
Während die Nutzer auf eine Lösung hoffen, bleibt abzuwarten, wie Google auf die anhaltenden Beschwerden reagieren wird. Bis dahin bleibt vielen Pixel-Nutzern nur die Hoffnung, dass ein zukünftiges Update das Problem beheben wird. Die Einführung des neuen ‘Material 3 Expressive’-Designs und des Desktop-Modus im Herbst 2025 könnte eine Gelegenheit sein, das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Android 16: Pixel-Nutzer kämpfen mit Sperrbildschirm-Problemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android 16: Pixel-Nutzer kämpfen mit Sperrbildschirm-Problemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Android 16: Pixel-Nutzer kämpfen mit Sperrbildschirm-Problemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!