STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz steht vor Herausforderungen in zwei seiner wichtigsten Märkte: China und die USA. Die jüngsten Verkaufszahlen zeigen einen deutlichen Rückgang, der auf veränderte globale Handelsbedingungen und wirtschaftliche Unsicherheiten zurückzuführen ist.
Mercedes-Benz sieht sich mit einem signifikanten Rückgang der Verkaufszahlen im zweiten Quartal konfrontiert. Besonders in China und den USA, den beiden größten Einzelmärkten des Unternehmens, sind die Absatzzahlen stark gesunken. In China verzeichnete Mercedes einen Rückgang von 19 Prozent, während in den USA die Verkäufe um 12 Prozent zurückgingen. Diese Entwicklung ist nicht nur eine Folge der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten, sondern auch der veränderten globalen Zollpolitik.
Die Entscheidung der USA, die Importzölle auf bestimmte Fahrzeugtypen um 25 Prozent zu erhöhen, hat die Handelsbedingungen für Mercedes-Benz erheblich verschärft. Diese Maßnahme zwingt den Konzern dazu, seine Lieferstrategien anzupassen, um die Margen zu schützen. In China hingegen sind es vor allem die wirtschaftlichen Unsicherheiten und der zunehmende Protektionismus, die den Absatz belasten.
Interessanterweise zeigen die Zahlen der Endkundenverkäufe ein anderes Bild. In den USA stiegen die Verkäufe an Endkunden um 26 Prozent, was darauf hindeutet, dass die Händler auf Lagerbestände zurückgreifen, um den Preisdruck zu umgehen. Diese Strategie könnte jedoch im nächsten Quartal zu weiteren Herausforderungen führen, wenn die Lagerbestände erschöpft sind und die Handelsbedingungen weiterhin schwierig bleiben.
Auch im Segment der Transporter und großen Vans sieht sich Mercedes mit einem Rückgang konfrontiert. Die Verkaufszahlen sanken um zehn Prozent, wobei der Rückgang in China mit 34 Prozent besonders drastisch ausfiel. In den USA betrug der Rückgang etwa 25 Prozent. Diese Entwicklung ist auf eine Kombination aus konjunkturellen Sorgen, geopolitischen Unsicherheiten und wachsender Konkurrenz durch chinesische und amerikanische Hersteller zurückzuführen.
Der Vorstandsvorsitzende von Mercedes-Benz, Ola Källenius, steht vor der Herausforderung, den Konzern durch diese schwierige Phase zu navigieren. Die Strategie, sich auf margenstarke Fahrzeuge zu konzentrieren und gleichzeitig die Breite des Angebots zu reduzieren, birgt Risiken. Sie kann nur erfolgreich sein, wenn die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen hoch bleibt, auch wenn die Märkte gesättigt sind.
Ob der aktuelle Rückgang ein vorübergehendes Phänomen oder der Beginn einer strukturellen Schrumpfung ist, bleibt abzuwarten. Die Zahlen werfen jedoch Fragen auf, wie verwundbar Mercedes gegenüber geopolitischen Risiken ist und wie flexibel der Konzern auf Veränderungen in den Absatzmärkten reagieren kann. Eine klare Antwort auf diese Herausforderungen hat Mercedes bisher nicht gegeben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Prozessmanager Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen

Praktikum Marketing / Brand International - Projektmanagement AI

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mercedes-Benz kämpft mit Absatzrückgang in China und den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercedes-Benz kämpft mit Absatzrückgang in China und den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mercedes-Benz kämpft mit Absatzrückgang in China und den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!