PHNOM PENH / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten wachsender Spannungen im digitalen Raum zwischen Kambodscha und Thailand hat das kambodschanische Telekommunikationsministerium eine deutliche Warnung ausgesprochen. Die jüngsten Anschuldigungen aus Thailand, die Kambodscha mit nordkoreanischen Hackern in Verbindung bringen, wurden vehement zurückgewiesen.
Das kambodschanische Telekommunikationsministerium hat in einer offiziellen Erklärung die Vorwürfe aus Thailand, Kambodscha sei in Cyberangriffe mit nordkoreanischen Hackern verwickelt, entschieden zurückgewiesen. Diese Anschuldigungen seien ein böswilliger Versuch, Kambodschas internationalen Ruf zu schädigen, so das Ministerium. Bereits in der Vergangenheit seien ähnliche Vorwürfe erhoben worden, die sich jedoch als haltlos erwiesen hätten.
Im Gegensatz zu den thailändischen Behauptungen hat das Ministerium enthüllt, dass eine thailändische Hackergruppe namens ‘BlackEye-Thai’ in den letzten zwei Wochen regelmäßig Cyberangriffe auf nahezu alle Online-Systeme der kambodschanischen Regierung gestartet hat. Diese Angriffe wurden jedoch durch die bestehenden Cybersicherheitssysteme effektiv abgewehrt und hatten nur geringe Auswirkungen.
Die kambodschanische Regierung betont, dass sie keinerlei Verbindung zu nordkoreanischen Hackergruppen habe. Die Vorwürfe aus Thailand seien ein Versuch, die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu belasten. Die kambodschanische Regierung hat die Öffentlichkeit aufgefordert, sich der Verbreitung von Falschinformationen in sozialen Medien bewusst zu sein und diesen mit äußerster Vorsicht zu begegnen.
Die zunehmenden Cyberangriffe und die damit verbundenen Spannungen verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich Länder in der digitalen Ära gegenübersehen. Cybersecurity ist zu einem zentralen Thema in der internationalen Politik geworden, da Staaten zunehmend auf digitale Infrastrukturen angewiesen sind. Die Vorfälle zwischen Kambodscha und Thailand sind ein Beispiel dafür, wie Cyberangriffe als Mittel der politischen Auseinandersetzung genutzt werden können.
Experten warnen davor, dass solche Angriffe nicht nur die betroffenen Länder destabilisieren, sondern auch globale Auswirkungen haben können. Die internationale Gemeinschaft ist gefordert, gemeinsame Standards und Maßnahmen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität zu entwickeln. Nur durch internationale Zusammenarbeit kann die Sicherheit im digitalen Raum gewährleistet werden.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich die Beziehungen zwischen Kambodscha und Thailand entwickeln werden. Beide Länder stehen vor der Herausforderung, ihre digitalen Infrastrukturen zu schützen und gleichzeitig diplomatische Spannungen zu entschärfen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob eine Eskalation vermieden werden kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Lagerhelfer (m/w/d) trifft KI – Starte jetzt deinen Quereinstieg!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kambodscha weist thailändische Hacker-Vorwürfe zurück und verweist auf eigene Cyberangriffe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kambodscha weist thailändische Hacker-Vorwürfe zurück und verweist auf eigene Cyberangriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kambodscha weist thailändische Hacker-Vorwürfe zurück und verweist auf eigene Cyberangriffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!