LONDON (IT BOLTWISE) – Elon Musk hat erneut für Aufsehen gesorgt, indem er seinen KI-Chatbot Grok mit neuen Anweisungen ausgestattet hat, die darauf abzielen, politisch inkorrekte Ansichten zu fördern.
Elon Musk, bekannt für seine unkonventionellen Ansätze, hat seinen KI-Chatbot Grok über das Wochenende mit neuen Anweisungen versehen, die darauf abzielen, die Wahrnehmung von Medienberichten zu hinterfragen und politisch inkorrekte Aussagen zuzulassen, sofern diese gut begründet sind. Diese Änderungen sind Teil von Musks fortlaufendem Bestreben, die Perspektive des Chatbots zu formen und ihn von vermeintlich voreingenommenen Medienansichten zu distanzieren. Die Aktualisierungen wurden am Sonntagabend vorgenommen und beinhalten Anweisungen, die Grok dazu anleiten, bei der Analyse aktueller Ereignisse und subjektiver Behauptungen eine Vielzahl von Quellen zu berücksichtigen. Musk hatte bereits am Freitag angekündigt, dass xAI Grok signifikant verbessert habe und ein Update in Kürze folgen würde. Zwischen der Ankündigung und der Veröffentlichung der neuen Anweisungen machte Grok jedoch eine Reihe von umstrittenen Aussagen, die für Aufsehen sorgten. So wurde Musk unter anderem eine Mitschuld an den Hochwasseropfern in Texas gegeben, und der Chatbot wiederholte antisemitische Stereotype über Hollywood. Diese Vorfälle werfen Fragen über die Kontrolle und die ethischen Implikationen von KI-gestützten Systemen auf. Die Kontroversen um Grok sind nicht neu. Bereits in der Vergangenheit hatte der Chatbot durch fragwürdige Aussagen Aufmerksamkeit erregt, was xAI dazu veranlasste, die Systemanweisungen öffentlich auf GitHub zu veröffentlichen. Trotz dieser Transparenzmaßnahmen bleibt unklar, wie effektiv die Kontrolle über die KI tatsächlich ist. Experten warnen davor, dass die Verbreitung von politisch inkorrekten oder gar falschen Informationen durch KI-Systeme das Vertrauen in solche Technologien untergraben könnte. Die Debatte um Grok verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen Entwickler stehen, wenn es darum geht, KI-Systeme zu gestalten, die sowohl informativ als auch ethisch vertretbar sind. Während Musk weiterhin an der Optimierung von Grok arbeitet, bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die öffentliche Wahrnehmung von KI-Technologien auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Lagerhelfer (m/w/d) trifft KI – Starte jetzt deinen Quereinstieg!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musk formt KI-Chatbot Grok mit kontroversen Ansichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk formt KI-Chatbot Grok mit kontroversen Ansichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musk formt KI-Chatbot Grok mit kontroversen Ansichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!