LONDON (IT BOLTWISE) – Bentley, bekannt für seine luxuriösen Fahrzeuge mit leistungsstarken Verbrennungsmotoren, schlägt ein neues Kapitel auf. Die britische Automarke präsentiert mit der Studie EXP15 einen visionären Ausblick auf ihre elektrische Zukunft.
Bentley, eine Marke, die traditionell für ihre leistungsstarken Zwölfzylindermotoren bekannt ist, hat sich entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen. Mit der Vorstellung der Designstudie EXP15 zeigt Bentley, wie die Zukunft der Marke im Zeichen der Elektromobilität aussehen könnte. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel in der Strategie des Unternehmens, das sich bisher stark auf seine Verbrennungsmotoren verlassen hat.
Die EXP15-Studie, die kürzlich im neuen Designstudio von Bentley vorgestellt wurde, ist ein mutiger Schritt in Richtung einer elektrischen Zukunft. Das Konzeptfahrzeug erinnert in seiner Formensprache an frühere, skurrile Jaguar-Konzepte, die ebenfalls auf eine Wiedergeburt der Marke abzielen. Besonders auffällig ist der beleuchtete Grill, der sich nahtlos in die lange Motorhaube einfügt und von einer unkonventionell geschnittenen Kabine gefolgt wird.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der EXP15 ist das ungewöhnliche Türdesign. Auf der Fahrerseite gibt es nur eine Tür, während die Beifahrerseite mit zwei Türen ausgestattet ist, die ohne B-Säule gegeneinander angeschlagen sind. Im Innenraum finden sich drei Sitze, wobei der Platz für einen vierten Sitz bewusst freigelassen wurde. Diese Anordnung ist eine Hommage an den legendären Speed Six, mit dem Woolf Bernato in den 1930er Jahren das Rennen gegen den Blue Train gewann.
Obwohl die Kabine der EXP15 nur ein digitales Wunschbild ist, das in das Tonmodell projiziert wird, gibt es einige Details, die durchaus in zukünftigen Modellen wieder auftauchen könnten. Dazu gehört der „Magic Marvel“, ein von innen beleuchtetes Zierelement aus Kristallglas, das sowohl die Fahrtrichtung als auch den Akkustand des Fahrzeugs anzeigt. Diese innovative Lösung könnte in zukünftigen Bentley-Modellen eine Rolle spielen.
Während Bentley über das Design und das Ambiente der EXP15 spricht, bleibt der Antrieb des Fahrzeugs noch ein Geheimnis. Es wird jedoch erwartet, dass das erste vollelektrische Modell von Bentley auf der PPE-Plattform von Audi Q6 und Porsche Macan basieren wird. Diese Plattform verspricht eine Leistung von über 600 PS und eine Reichweite von mehr als 600 Kilometern, was Bentley in die Lage versetzen würde, mit anderen Luxus-Elektrofahrzeugen zu konkurrieren.
Die Einführung der EXP15-Studie zeigt, dass Bentley bereit ist, sich den Herausforderungen der Elektromobilität zu stellen. Obwohl das Konzeptfahrzeug nicht als direkter Vorläufer eines Serienmodells gedacht ist, bietet es einen faszinierenden Einblick in die Design- und Technologievisionen der Marke. Bentley plant, einzelne Designelemente und digitale Lösungen in zukünftigen Modellen zu integrieren, was die Marke in eine neue Ära führen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bentleys Elektrische Zukunft: Die Studie EXP15 als Vorbote" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bentleys Elektrische Zukunft: Die Studie EXP15 als Vorbote" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bentleys Elektrische Zukunft: Die Studie EXP15 als Vorbote« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!