LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat bekannt gegeben, dass seine KI-Plattform Gemini nun auch auf Wear OS Uhren verfügbar ist. Diese Ankündigung folgt auf die ersten Hinweise im Mai und markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von Künstlicher Intelligenz in tragbare Geräte.
Google hat kürzlich verkündet, dass seine KI-Plattform Gemini nun auf Wear OS Uhren verfügbar ist. Diese Entwicklung kommt zwei Monate nach der ersten Ankündigung im Mai und zeigt Googles Bestreben, Künstliche Intelligenz in tragbare Geräte zu integrieren. Die Einführung von Gemini auf Uhren von Pixel, Samsung, OPPO, OnePlus und Xiaomi, die mit Wear OS 4+ laufen, wird in den kommenden Wochen erwartet.
Die Einführung von Gemini ist Teil von Googles Strategie, den Google Assistant durch Gemini auf allen Geräten und Plattformen zu ersetzen. Nutzer können mit Gemini interagieren, indem sie “Hey Google” sagen, die Seitentaste ihrer Uhr gedrückt halten oder das Gemini-App-Symbol auf dem Bildschirm antippen. Diese Funktionalität ermöglicht es Nutzern, Fragen zu stellen, wie zum Beispiel “Wie lange sollte ich geschnittenes Gemüse rösten und bei welcher Temperatur?” oder “Brauche ich heute einen Regenschirm?”.
Darüber hinaus können Nutzer Gemini nutzen, um Aufgaben über mehrere Apps hinweg zu erledigen. Beispielsweise könnte ein Nutzer Gemini bitten, “Meine letzte E-Mail von Emily zusammenzufassen” oder “Die nächsten fünf Baseballspiele meines Sohnes in meinen Kalender einzutragen”. Google hebt hervor, dass Gemini auch in der Lage ist, sich wichtige Details zu merken, wie “Erinnere mich daran, dass ich auf Ebene 4, Platz 27 geparkt habe” oder “Erinnere mich daran, nach der Arbeit einkaufen zu gehen”.
Zusätzlich zu Gemini führt Google neue Funktionen für Circle to Search ein, die es einfacher machen, Informationen schnell zu finden. Diese Funktion, die letztes Jahr eingeführt wurde, ermöglicht es Nutzern, eine Google-Suche zu starten, indem sie etwas auf ihrem Bildschirm einkreisen, hervorheben, kritzeln oder antippen. Mit der Integration des KI-Modus können Nutzer nun komplexe Themen erkunden und Folgefragen stellen, ohne die App wechseln zu müssen.
Nach dem Start einer Suche mit Circle to Search erscheint eine KI-Übersicht in den Ergebnissen. Von dort aus können Nutzer nach unten scrollen und auf “Mit KI-Modus tiefer eintauchen” tippen, um Folgefragen zu stellen und mehr über die visuelle Suche zu erfahren. Diese Funktion ist nun auch in Google Lens über die Google-App auf Android und iOS in den USA und Indien verfügbar.
Darüber hinaus können Nutzer Circle to Search nun auch beim Spielen auf mobilen Geräten verwenden. Zum Beispiel könnte man Circle to Search nutzen, um einen neuen Charakter zu identifizieren oder eine Gewinnstrategie beim Spielen zu finden. Google hat auch angekündigt, dass die KI-Übersichten jetzt hilfreicher sind, da die Antworten besser formatiert und leichter lesbar sind. Diese Übersichten zerlegen wichtige Informationen und enthalten mehr visuelle Elemente.
Abschließend hat Google bekannt gegeben, dass Besitzer des Pixel 9 Pro ein Jahr lang kostenlos das Google AI Pro-Abonnement des Unternehmens erhalten. Dies umfasst den Zugang zu Veo 3, mit dem man eine Idee beschreiben und ein kurzes Video mit natürlichem Audio generieren kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner KI (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google integriert Gemini in Wear OS und erweitert KI-Funktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google integriert Gemini in Wear OS und erweitert KI-Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google integriert Gemini in Wear OS und erweitert KI-Funktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!