NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Goldman Sachs setzt auf den KI-Agenten Devin, um die Effizienz seiner Entwicklerteams zu steigern. Der Finanzriese plant, Hunderte von Instanzen dieser Künstlichen Intelligenz in seine Arbeitsabläufe zu integrieren.
Goldman Sachs, bekannt für seine Innovationskraft im Finanzsektor, hat angekündigt, den KI-Agenten Devin von Cognition in seine Entwicklerteams zu integrieren. Marco Argenti, CIO der Bank, erklärte, dass Devin als eine Art neuer Mitarbeiter fungieren wird, um die Produktivität der rund 12.000 menschlichen Entwickler zu steigern. Diese Entscheidung spiegelt den Trend wider, Künstliche Intelligenz als unterstützendes Werkzeug in der Softwareentwicklung einzusetzen.
Devin, der von Cognition entwickelt wurde, erlangte schnell Aufmerksamkeit in den sozialen Medien, als er im letzten Jahr veröffentlicht wurde. Trotz anfänglicher Kritik, dass der Agent bei komplexeren Programmieraufgaben Schwierigkeiten hatte, hat sich die Software weiterentwickelt. In der aktuellen Version 2.1 zeigt Devin seine Stärken besonders bei großen Codebasen, wo er durch den Kontext, den diese bieten, effizient arbeiten kann.
Goldman Sachs verfolgt mit der Einführung von Devin einen hybriden Ansatz, bei dem die KI die menschlichen Entwickler nicht ersetzt, sondern ergänzt. Argenti betont, dass die Instanzen von Devin unter menschlicher Aufsicht arbeiten werden, um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Qualität der Softwareentwicklung zu gewährleisten. Dieser Ansatz könnte als Modell für andere Unternehmen dienen, die ähnliche Technologien implementieren möchten.
Die Entscheidung von Goldman Sachs, Devin einzusetzen, ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Unternehmen im Finanzsektor zunehmend auf KI-Technologien setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Während einige Banken noch zögern, solche Technologien zu übernehmen, zeigt Goldman Sachs, dass die Integration von KI in die Arbeitsprozesse nicht nur möglich, sondern auch vorteilhaft ist.
Die Einführung von Devin könnte auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt für Entwickler haben. Während einige befürchten, dass KI Arbeitsplätze gefährden könnte, sehen andere die Technologie als Chance, die Effizienz zu steigern und den Entwicklern mehr Zeit für kreative und strategische Aufgaben zu geben. Diese Entwicklung könnte den Beruf des Entwicklers grundlegend verändern und neue Möglichkeiten eröffnen.
In Zukunft könnte die Rolle von KI-Agenten wie Devin weiter wachsen, insbesondere wenn die Technologie weiter verbessert wird und sich als zuverlässig erweist. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Technologien setzen, könnten sich einen Wettbewerbsvorteil sichern, indem sie die Effizienz ihrer Teams steigern und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Bachelorand (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldman Sachs integriert KI-Agenten Devin in die Entwicklerteams" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldman Sachs integriert KI-Agenten Devin in die Entwicklerteams" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldman Sachs integriert KI-Agenten Devin in die Entwicklerteams« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!