PEKING / TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Astronomen haben mit dem James Webb Weltraumteleskop (JWST) eine seltene und symmetrische Galaxienkollision entdeckt, die als ‘Kosmische Eule’ bekannt ist. Diese Entdeckung bietet neue Einblicke in die Entwicklung von Galaxien.
Die Entdeckung der ‘Kosmischen Eule’, einer seltenen und symmetrischen Galaxienkollision, wurde durch das James Webb Weltraumteleskop (JWST) ermöglicht. Diese Galaxienverschmelzung, die aufgrund ihrer Form den Spitznamen ‘Kosmische Eule’ erhielt, zeigt zwei leuchtende Ringe, zwei aktive Schwarze Löcher und eine dichte Zone der Sternenbildung. Dank der scharfen Infrarotsicht des JWST konnten diese Details in bemerkenswerter Klarheit erfasst werden.
Das System, offiziell als SDSS J113706.18-033737.1 bekannt, wurde von einem internationalen Forscherteam entdeckt, das unter anderem aus Wissenschaftlern der Tsinghua-Universität und der Universität Tokio besteht. Die Entdeckung erfolgte im Rahmen der JWST-Programme COSMOS-Web, PRIMER und COSMOS-3D. Die Forscher nutzten die Instrumente NIRCam und MIRI des JWST, um das Objekt im nahen und mittleren Infrarotbereich abzubilden. Ihre Ergebnisse wurden kürzlich in einem arXiv-Preprint veröffentlicht.
Die Eulenform des Systems ist das Ergebnis einer seltenen, nahezu frontalen Kollision zwischen zwei massiven Galaxien. Beide Galaxien bildeten expandierende Ringe aus Gas und Sternen, ein Phänomen, das normalerweise nur bei einer Galaxie während solcher Begegnungen zu beobachten ist. Jeder Ring erstreckt sich über etwa 8.000 Lichtjahre, und zusammen bilden sie eine fast perfekte Ausrichtung, die von der Erde aus betrachtet symmetrisch erscheint.
Zwischen den Ringen befindet sich eine helle, aktive Region, die von Astronomen als ‘Schnabel’ bezeichnet wird. Diese Region ist reich an Gas und bildet Sterne mit einer Rate von etwa 84 Sonnenmassen pro Jahr, was weit über dem Durchschnitt für Galaxien in diesem Stadium der Evolution des Universums liegt. Forscher glauben, dass dieser Ausbruch durch zwei Kräfte ausgelöst wurde: Schockwellen aus der Kollision und ein Radiojet, der vom nordwestlichen Schwarzen Loch abgefeuert wurde.
Die Entdeckung der ‘Kosmischen Eule’ bietet eine seltene Gelegenheit, die Entwicklung von Galaxien durch Kollisionen zu studieren. Wissenschaftler planen, Simulationen durchzuführen, um zu testen, wie eine solche Symmetrie entstanden ist, wie der Radiojet den zentralen Sternenausbruch geformt hat und wie oft solche Strukturen im Universum vorkommen. Diese Entdeckung unterstützt die Ansicht, dass Galaxienverschmelzungen und Rückkopplungen von Schwarzen Löchern eine Schlüsselrolle während der ‘kosmischen Mittagszeit’ spielten, der Ära, in der die meisten Sterne im Universum geboren wurden.
Mit ihren leuchtenden Augen, dem brennenden Kern und der gespiegelten Symmetrie ist die ‘Kosmische Eule’ mehr als nur eine kosmische Kuriosität. Sie bietet einen seltenen und aufschlussreichen Einblick in die Entstehung, Kollision und Beleuchtung des frühen Universums.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Digitalisierung & AI Critical Security Operations (Corporate Security)

Anwendungsberater KI m/w/d

Agenturpraktikum 360° – Media, Kreation, Account & KI (w/m/d)

Praktikant*in Daten und KI Research & Development Digitalisierung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JWST enthüllt kosmische Eule: Symmetrische Galaxienkollision im All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JWST enthüllt kosmische Eule: Symmetrische Galaxienkollision im All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JWST enthüllt kosmische Eule: Symmetrische Galaxienkollision im All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!