PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die französische Bahngesellschaft SNCF hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Modernisierung ihrer Kommunikationsinfrastruktur unternommen. Mit der Unterstützung von Kontron, einem führenden Anbieter von Technologielösungen, wird das mobile Kommunikationssystem der SNCF auf den neuesten 5G-Standard umgestellt.
Die Partnerschaft zwischen Kontron und der SNCF markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Schienenverkehrs. Durch den Einsatz des Future Railway Mobile Communication System (FRMCS), das auf der 5G-Technologie basiert, wird eine erhebliche Steigerung der Effizienz und Sicherheit im Bahnbetrieb erwartet. Diese Modernisierung ist Teil eines umfangreichen Vertrags, der sich im dreistelligen Millionenbereich bewegt und die langjährige Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen weiter festigt.
Richard Neussl, Geschäftsführer von Kontron Transportation, betont die Bedeutung dieses Projekts für die Zukunft des Schienenverkehrs. Die Implementierung des FRMCS-Standards wird nicht nur die Kommunikationsinfrastruktur der SNCF revolutionieren, sondern auch neue Maßstäbe für die gesamte Branche setzen. Der Einsatz von 5G ermöglicht eine schnellere und zuverlässigere Datenübertragung, was insbesondere für die Echtzeitkommunikation und die Sicherheitssysteme von entscheidender Bedeutung ist.
Die Auswirkungen dieser technologischen Weiterentwicklung sind weitreichend. Neben der Verbesserung der Betriebsabläufe wird auch die Sicherheit der Passagiere erhöht, da potenzielle Gefahren schneller erkannt und gemeldet werden können. Zudem eröffnet die neue Technologie Möglichkeiten für innovative Anwendungen, die den Komfort und die Effizienz des Schienenverkehrs weiter steigern könnten.
Die Börse reagierte positiv auf die Ankündigung: Die Aktien von Kontron verzeichneten auf der Handelsplattform Tradegate einen Anstieg von 3,7 Prozent im Vergleich zum Xetra-Schluss. Diese Entwicklung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider, das sich als Vorreiter in der Implementierung moderner Kommunikationslösungen im Schienenverkehr positioniert.
Historisch gesehen hat die SNCF stets eine Vorreiterrolle bei der Einführung neuer Technologien im Schienenverkehr eingenommen. Die Zusammenarbeit mit Kontron, das seit 2003 als verlässlicher Partner agiert, unterstreicht das Engagement der SNCF, ihre Infrastruktur kontinuierlich zu modernisieren und an die neuesten technologischen Standards anzupassen.
In der Zukunft könnten weitere europäische Bahngesellschaften diesem Beispiel folgen und ebenfalls auf 5G-basierte Kommunikationssysteme umstellen. Dies würde nicht nur die Interoperabilität zwischen den verschiedenen nationalen Systemen verbessern, sondern auch die Grundlage für ein einheitliches europäisches Schienennetz schaffen, das den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Inhouse Berater (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Digitalisierung

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontron und SNCF: 5G-Technologie für den Schienenverkehr der Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontron und SNCF: 5G-Technologie für den Schienenverkehr der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontron und SNCF: 5G-Technologie für den Schienenverkehr der Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!