WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verabschiedung des GENIUS Act durch das US-Repräsentantenhaus markiert einen bedeutenden Schritt in der Regulierung von Stablecoins. Diese Gesetzgebung, die nun auf die Unterschrift von Präsident Trump wartet, könnte die Landschaft der digitalen Währungen in den USA grundlegend verändern.
Die kürzlich verabschiedete GENIUS Act stellt einen Meilenstein in der Regulierung von Stablecoins dar. Diese Gesetzgebung, die nun auf die Unterschrift von Präsident Trump wartet, könnte die Landschaft der digitalen Währungen in den USA grundlegend verändern. Durch die Einführung eines umfassenden regulatorischen Rahmens für an den US-Dollar gekoppelte Stablecoins wird die Aufsicht über diese digitalen Vermögenswerte der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) übertragen.
Ein zentrales Element des Gesetzes ist die Anforderung, dass Stablecoin-Emittenten jede digitale Münze eins zu eins mit US-Dollar, Treasury-Einlagen oder kurzfristigen Staatsanleihen hinterlegen müssen. Diese Vermögenswerte müssen in getrennten Konten aufbewahrt werden, regelmäßigen Prüfungen unterzogen werden und monatliche Offenlegungen vorlegen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, intransparente Reservepraktiken zu beenden und das Vertrauen in Stablecoins zu stärken.
Die Reaktionen auf dem Kryptomarkt waren unmittelbar. Aktien von Unternehmen wie Galaxy Digital, Robinhood Markets und Riot Platforms verzeichneten einen Anstieg, da die Klarheit über die regulatorischen Rahmenbedingungen das Vertrauen der Investoren stärkte. Auch Bitcoin und Ethereum hielten sich nahe an ihren Rekordhöhen, was auf eine positive Stimmung im Markt hinweist.
Die GENIUS Act hat auch Auswirkungen auf internationale Emittenten, da sie die US-Jurisdiktion auf ausländische Emittenten ausdehnt, die Stablecoins an amerikanische Nutzer anbieten. Zudem werden algorithmische Stablecoins von der Qualifikation als “Zahlungs-Stablecoins” ausgeschlossen, was die regulatorische Landschaft weiter verändert.
Traditionelle Finanzinstitute wie JPMorgan, Bank of America, Citi, Walmart und Amazon haben bereits begonnen, die Ausgabe von Stablecoins zu erkunden, um Transaktionskosten zu senken. Diese Entwicklung könnte zu einer verstärkten institutionellen Dynamik im Stablecoin-Segment führen.
Dennoch gibt es auch kritische Stimmen, die darauf hinweisen, dass der GENIUS Act keinen FDIC-Schutz für Stablecoin-Inhaber bietet und Emittenten daran hindert, direkt Zinsen zu zahlen. Diese Nuancen könnten neue Gebührenstrukturen und Einlösungsrisiken einführen, selbst unter strengerer Aufsicht.
Insgesamt bringt der GENIUS Act transformative Klarheit in die Stablecoin-Märkte. Er ebnet den Weg für eine breitere Akzeptanz, reduziert regulatorische Unsicherheiten und positioniert die USA als führend in digitalen Zahlungssystemen. Während die Regulierungsbehörden schnell handeln, werden die Akteure der Branche mit wachem Auge beobachten und sich auf die bevorstehenden betrieblichen und Compliance-Anforderungen einstellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - Digitalization & AI (w/m/d)

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Product Manager KI (Künstliche Intelligenz) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GENIUS Act: Neue Ära für Stablecoins in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GENIUS Act: Neue Ära für Stablecoins in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GENIUS Act: Neue Ära für Stablecoins in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!