LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat kürzlich die neueste Version seines GeForce Game Ready Treibers, 577.00, veröffentlicht. Diese Version bringt bedeutende Verbesserungen für Gamer und Entwickler, insbesondere durch die Erweiterung der DLSS 4-Unterstützung und Optimierungen für neue Spiele.
Mit der Veröffentlichung des GeForce Game Ready Treibers 577.00 setzt NVIDIA erneut Maßstäbe in der Gaming-Welt. Diese Version bietet nicht nur Optimierungen für den bevorstehenden Titel „Wuchang: Fallen Feathers“, sondern auch wichtige Updates für „Valorant“, das kürzlich auf die Unreal Engine 5 umgestellt wurde. Diese Anpassungen sorgen für eine flüssigere Leistung und verbesserte Kompatibilität auf RTX-fähiger Hardware, was besonders für Spieler von Bedeutung ist, die auf höchste Qualität und Performance Wert legen.
Ein herausragendes Merkmal dieses Updates ist die erweiterte Unterstützung von DLSS 4-Overrides, die nun für 11 weitere Spiele verfügbar ist. Über die NVIDIA-App können Nutzer manuell erweiterte DLSS 4-Optionen wie Multi-Frame-Generierung und Ultra-Performance-Einstellungen in unterstützten Titeln steuern. Zu den neu unterstützten Spielen gehören unter anderem „7 Days to Die“, „Monster Hunter Wilds“ und „Warhammer 40.000: Space Marine 2“. Diese Erweiterungen bieten den Spielern die Möglichkeit, ihre Spielerfahrung individuell anzupassen und das Beste aus ihrer Hardware herauszuholen.
Zusätzlich enthält die NVIDIA App jetzt empfohlene optimale Einstellungen für drei weitere Titel, darunter „Broken Arrow“ und „Mecha Break“. Diese Einstellungen ermöglichen es den Benutzern, ihr System sofort für eine ausgewogene Leistung und Qualität zu konfigurieren, was besonders für weniger technisch versierte Nutzer von Vorteil ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Updates sind die Fehlerbehebungen. Zwei bemerkenswerte Probleme wurden adressiert: Ein Fehler, der zu einem schwarzen Bildschirm in „Counter-Strike 2“ führte, wenn auf dem ASUS ROG PG27AQN-Monitor das Seitenverhältnis 4:3 verwendet wurde, sowie Stabilitätsprobleme in „Naraka Bladepoint“ bei Verwendung des DirectX 11-Renderers und DLSS auf einer bestimmten Karte. Diese Korrekturen tragen dazu bei, die Stabilität und Zuverlässigkeit der Spiele zu verbessern.
Trotz dieser Verbesserungen gibt es noch einige bekannte Probleme, die weiterhin untersucht werden. Dazu gehört das Abstürzen von „Cyberpunk 2077“ im Fotomodus mit aktiviertem Path Tracing sowie grafische Artefakte in „World of Warcraft“ bei aktiviertem Raytracing. NVIDIA arbeitet kontinuierlich daran, diese Probleme zu lösen und die Spielerfahrung weiter zu optimieren.
Der NVIDIA-Treiber 577.00 WHQL steht jetzt über GeForce Experience und die offizielle NVIDIA-Website zum Download bereit. Diese kontinuierlichen Updates und Verbesserungen zeigen NVIDIAs Engagement, die bestmögliche Spielerfahrung zu bieten und die Grenzen der Gaming-Technologie immer weiter zu verschieben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA Treiber 577.00: Verbesserte DLSS 4-Unterstützung und neue Spieloptimierungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA Treiber 577.00: Verbesserte DLSS 4-Unterstützung und neue Spieloptimierungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA Treiber 577.00: Verbesserte DLSS 4-Unterstützung und neue Spieloptimierungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!