MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat mit der Einführung von DLSS 4 und Multi-Frame-Generation (MFG) für das Remaster von The Elder Scrolls 4: Oblivion einen bedeutenden Schritt in der Grafiktechnologie gemacht. Diese Neuerungen versprechen eine erhebliche Leistungssteigerung, insbesondere für Besitzer der neuesten RTX-50-Grafikkarten.
NVIDIA hat kürzlich die Unterstützung von DLSS 4 für das Remaster von The Elder Scrolls 4: Oblivion angekündigt, das auf der Unreal Engine 5 basiert. Diese Technologie, die Multi-Frame-Generation (MFG) umfasst, soll die Leistung des Spiels erheblich steigern. Besitzer der neuesten RTX-50-Grafikkarten können von dieser Entwicklung besonders profitieren, da sie die MFG-Funktion über die aktuelle NVIDIA-App aktivieren können, um die Grafikleistung drastisch zu verbessern.
Die Unreal Engine 5, bekannt für ihre hohen Anforderungen an die GPU, stellt eine Herausforderung dar, die NVIDIA mit seinen neuesten Technologien angeht. Durch die Integration von DLSS 4 und MFG können Spieler eine bis zu 5,5-fache Leistungssteigerung erleben, insbesondere bei 4K-Auflösungen mit aktiviertem Raytracing und maximalen Grafikeinstellungen. Diese Verbesserungen sind jedoch nicht ohne Kontroversen, da die Benchmarks von NVIDIA die Leistung mit aktiviertem MFG mit der ohne jegliches Upscaling vergleichen, was in der Praxis selten vorkommt.
Die dedizierten Raytracing-Cores der RTX-Grafikprozessoren von NVIDIA bieten eine hohe Leistung für die hardwarebeschleunigten Lumen-Beleuchtungseffekte der Unreal Engine 5. Dies ermöglicht es den Spielern, in 4K mit über 200 Bildern pro Sekunde zu spielen, vorausgesetzt, sie besitzen eine RTX-5080 oder RTX-5090. In niedrigeren Auflösungen wie 2.560 x 1.440 Pixeln kann die Bildwiederholrate auf fast 300 Bilder pro Sekunde ansteigen.
Während diese technischen Fortschritte beeindruckend sind, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Bildqualität. Die mehrfache Zwischenbildberechnung kann zu Bildfehlern führen, was die Spielerfahrung beeinträchtigen könnte. NVIDIA hat jedoch versichert, dass die neuesten KI-Transformer-Modelle zur Verbesserung der Bildqualität beitragen, indem sie DLSS Super Resolution und DLAA nutzen.
Die Einführung dieser Technologien könnte den Markt für Grafikkarten weiter ankurbeln, da Spieler, die die bestmögliche Leistung wünschen, möglicherweise auf die neuesten Modelle umsteigen. Dies könnte auch den Wettbewerb unter den GPU-Herstellern verschärfen, da andere Unternehmen möglicherweise ähnliche Technologien entwickeln, um mit NVIDIA Schritt zu halten.
Insgesamt stellt die Einführung von DLSS 4 und MFG einen bedeutenden Fortschritt in der Grafiktechnologie dar, der die Art und Weise, wie Spiele erlebt werden, verändern könnte. Die Zukunft der Spieleentwicklung könnte stark von diesen Technologien beeinflusst werden, da Entwickler bestrebt sind, die Grenzen der Grafikleistung weiter zu verschieben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Manager (w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy

AI & Growth Strategy Internship (m/f/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA beschleunigt Oblivion Remastered mit DLSS 4" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA beschleunigt Oblivion Remastered mit DLSS 4" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA beschleunigt Oblivion Remastered mit DLSS 4« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!