PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Der EU-China-Gipfel in Peking steht unter dem Zeichen wachsender Spannungen zwischen beiden Seiten. Trotz hochkarätiger Delegationen bleibt abzuwarten, ob signifikante Fortschritte erzielt werden können.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und China sind in den letzten Jahren zunehmend angespannt. Der aktuelle Gipfel in Peking bietet eine Plattform, um diese Spannungen zu adressieren und mögliche Wege zur Verbesserung der bilateralen Beziehungen zu erkunden. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Treffen von Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping mit EU-Ratspräsident António Costa und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Diese hochrangigen Begegnungen sind von entscheidender Bedeutung, um die politischen und wirtschaftlichen Differenzen zu diskutieren.
Ein zentrales Thema auf der Agenda ist Chinas Haltung im russischen Ukraine-Konflikt. Die EU erwartet von China eine klarere Positionierung, um die internationalen Bemühungen zur Beendigung des Konflikts zu unterstützen. Gleichzeitig ist die schwierige Handelssituation zwischen beiden Partnern ein weiterer kritischer Punkt. Das hohe Handelsdefizit von über 300 Milliarden Euro zu Ungunsten der EU ist ein ständiger Streitpunkt, der dringend angegangen werden muss.
Ein weiteres Anliegen der EU ist die Besorgnis über Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden, die für europäische Industriebetriebe erhebliche Unsicherheiten mit sich bringen. Diese Materialien sind entscheidend für viele High-Tech-Produktionen, und die EU sucht nach Wegen, um die Abhängigkeit von chinesischen Lieferungen zu verringern.
China hingegen könnte den Gipfel nutzen, um das fünfzigjährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen mit der EU zu feiern und die langjährige Partnerschaft zu betonen. Dies könnte als Gelegenheit dienen, neue Brücken zu bauen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu intensivieren. Die geplante Zusammenkunft von europäischen und chinesischen Unternehmensvertretern könnte ein erster Schritt in diese Richtung sein.
Obwohl die Erwartungen an den Gipfel gedämpft sind, bietet er dennoch eine wertvolle Gelegenheit, um die Beziehungen zwischen der EU und China zu überprüfen und mögliche Fortschritte zu erzielen. Die Gespräche könnten dazu beitragen, das Klima zwischen beiden Wirtschaftsmächten zu verbessern und eine Grundlage für zukünftige Kooperationen zu schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU-China-Gipfel: Herausforderungen und Chancen in der aktuellen geopolitischen Lage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU-China-Gipfel: Herausforderungen und Chancen in der aktuellen geopolitischen Lage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU-China-Gipfel: Herausforderungen und Chancen in der aktuellen geopolitischen Lage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!