LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Maßnahmen von Steam und Itch.io, Spiele mit Erwachsenen-Inhalten aus ihren Suchergebnissen zu entfernen, haben in der Entwicklergemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Diese Entscheidung, die auf Druck von Organisationen wie Collective Shout zurückzuführen ist, wirft Fragen über die Grenzen der Zensur und die Macht von Zahlungsdienstleistern auf.
Die Entscheidung von Itch.io, alle Spiele mit dem NSFW-Tag aus den Suchergebnissen zu entfernen, hat viele Entwickler überrascht. Diese Maßnahme betrifft Spiele mit einer Vielzahl von Themen, von sexuellen Inhalten bis hin zu sensiblen Themen wie psychischen Erkrankungen. Laut Branchenberichten ist dieser Schritt eine direkte Reaktion auf eine Kampagne von Collective Shout, die sich gegen die Objektifizierung und Sexualisierung von Frauen und Mädchen richtet.
Die Rolle der Zahlungsdienstleister in diesem Kontext ist nicht zu unterschätzen. Wenn Unternehmen wie Mastercard oder Visa ihre Unterstützung zurückziehen, kann dies die Zahlungsfähigkeit einer Plattform erheblich beeinträchtigen. Diese Art von finanziellem Druck wird von einigen als Zensur betrachtet, die insbesondere kleinere Entwickler hart treffen kann. In der Vergangenheit haben ähnliche Kampagnen bereits Plattformen wie PornHub und OnlyFans betroffen.
Ein Beispiel für die Auswirkungen dieser Maßnahmen ist das Spiel ‘No Mercy’ von Zerat Games, das aufgrund seines Inhalts von mehreren Plattformen entfernt wurde. Die Kampagne von Collective Shout, die sich gegen dieses Spiel richtete, zeigt, wie effektiv solche Bewegungen sein können. Dennoch bleibt die Frage, ob diese Art von Zensur tatsächlich den gewünschten Schutz bietet oder ob sie eher die künstlerische Freiheit einschränkt.
Die Entwicklergemeinschaft zeigt sich besorgt über die langfristigen Auswirkungen dieser Entscheidungen. Besonders betroffen sind oft Entwickler, die sich mit queeren, feministischen oder kulturell sensiblen Themen auseinandersetzen. Diese Art von Inhalten könnte durch die neuen Richtlinien unverhältnismäßig stark eingeschränkt werden, was zu einer Verarmung der kulturellen Vielfalt auf diesen Plattformen führen könnte.
In der Zukunft könnte diese Entwicklung dazu führen, dass Entwickler alternative Plattformen suchen oder neue Wege finden müssen, um ihre Inhalte zu monetarisieren. Die Diskussion über die Balance zwischen Schutz und Zensur wird sicherlich weitergehen, da die Technologiebranche weiterhin mit den Herausforderungen der Inhaltsmoderation konfrontiert ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Anwendungsberater KI m/w/d

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zensur von Erwachsenen-Inhalten auf Spieleplattformen: Ein umstrittenes Thema" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zensur von Erwachsenen-Inhalten auf Spieleplattformen: Ein umstrittenes Thema" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zensur von Erwachsenen-Inhalten auf Spieleplattformen: Ein umstrittenes Thema« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!