LONDON / LONDON (IT BOLTWISE) – Humanoide Roboter könnten bald ein fester Bestandteil unseres Alltags werden, sowohl in der Industrie als auch im Haushalt. Das Unternehmen Humanoid plant, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Die Vorstellung, dass humanoide Roboter eines Tages in unseren Haushalten allgegenwärtig sein könnten, ist keine ferne Zukunftsvision mehr. Das in London ansässige Unternehmen Humanoid arbeitet intensiv daran, diese Technologie zu entwickeln und zu perfektionieren. Der CEO und Gründer Artem Sokolov hat bereits 30 Millionen US-Dollar aus seinem persönlichen Vermögen investiert, um die Entwicklung voranzutreiben. Doch um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen, plant das Unternehmen eine Series-A-Finanzierungsrunde.
Der langfristige Plan von Humanoid ist es, Roboter so unverzichtbar wie Smartphones zu machen. Alina Kolpakova, die Chief Strategy Officer des Unternehmens, beschreibt die Vision als das ‘iPhone der Zukunft’. Doch bevor diese Roboter in unsere Wohnzimmer einziehen, konzentriert sich Humanoid zunächst auf industrielle Anwendungen. Die ersten kommerziellen Roboter sollen 2027 an industrielle Kunden verkauft werden.
Die Entwicklung humanoider Roboter für den Haushaltsgebrauch steht vor erheblichen Herausforderungen. Sicherheitsbedenken und die noch fehlende Regulierung sind zentrale Themen, die das Unternehmen angehen muss. Kolpakova betont, dass die Hardware, die für industrielle Anwendungen geeignet ist, nicht einfach in Haushalten eingesetzt werden kann. Ein 100 Kilogramm schwerer, lauter Roboter wäre in einem Wohnumfeld kaum praktikabel.
Ein weiterer Aspekt ist die noch nicht existierende Lieferkette für humanoide Roboter. Der Markt ist noch jung, und es gibt kaum Unternehmen, die Roboter in großem Maßstab produzieren. Humanoid sieht jedoch eine Chance darin, dass Wettbewerber wie Boston Dynamics und Neura Robotics ebenfalls in die Massenproduktion einsteigen, da dies die Entwicklung einer optimierten Lieferkette fördern könnte.
Die potenziellen Anwendungen für humanoide Roboter sind vielfältig. In der Industrie könnten sie manuelle Arbeiten in der Fertigung, Lagerhaltung und Logistik übernehmen. Ab 2029 plant Humanoid, auch in den Dienstleistungssektor einzusteigen, wo bereits ein Mangel an Arbeitskräften herrscht. Die Roboter sollen als Dienstleistung angeboten werden, wobei Kunden eine monatliche Gebühr zahlen, die Wartung und Support umfasst.
Die Marktforschung von Goldman Sachs prognostiziert, dass der Markt für humanoide Roboter bis 2035 ein Volumen von 38 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Dies zeigt das enorme Potenzial, das in dieser Technologie steckt. Doch bevor humanoide Roboter in unseren Haushalten Einzug halten, müssen noch viele Hürden überwunden werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Humanoide Roboter: Die Zukunft der Haushalts- und Industrieanwendungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Humanoide Roboter: Die Zukunft der Haushalts- und Industrieanwendungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Humanoide Roboter: Die Zukunft der Haushalts- und Industrieanwendungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!