SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Intel steht vor einer entscheidenden Phase, in der die strategische Neuausrichtung des Unternehmens unter der Führung von CEO Lip-Bu Tan die Investoren verunsichert. Die Aktien des Unternehmens erlebten einen signifikanten Rückgang, nachdem Tan seine Pläne zur Kostensenkung und zur vorsichtigen Investitionsstrategie vorgestellt hatte.
Intel, einst ein unangefochtener Gigant in der Chipindustrie, sieht sich mit einer neuen Herausforderung konfrontiert. Der neue CEO Lip-Bu Tan hat eine Strategie vorgestellt, die bei Investoren Besorgnis ausgelöst hat. Anstatt die technologische Führungsposition des Unternehmens wiederherzustellen, scheint Tan den Fokus auf Kostensenkungen zu legen. Diese Entscheidung führte zu einem Rückgang der Intel-Aktien um 8,5 %.
In einem kürzlichen Bericht kündigte Tan an, dass Intel einige Fabrikprojekte streichen und zukünftige Ausgaben konservativer angehen wird. Er bezeichnete die Investitionen seines Vorgängers Pat Gelsinger als übermäßig und unklug. Tan erklärte, dass er nicht an die Philosophie glaubt, dass Kunden automatisch kommen, wenn man nur genug investiert.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Einführung der 14A-Technologie, einer fortschrittlichen Produktionstechnik, die Intel ursprünglich großflächig einführen wollte. Tan signalisierte jedoch, dass diese Technologie nur zögerlich eingeführt wird, solange nicht genügend Kunden dafür gewonnen werden können. Diese Zurückhaltung könnte Intel aus dem Rennen um die Führung in der Chipindustrie drängen.
Analysten äußerten Bedenken, dass Intel, wenn es keine neuen Fertigungstechnologien einführt, seine jahrzehntelange Dominanz in der Branche verlieren könnte. Die Spekulationen über eine mögliche Übernahme oder Aufspaltung des Unternehmens wurden erneut angeheizt, obwohl es derzeit keinen klaren Weg für ein solches Szenario gibt.
Tan plant, Intels Fertigungs- und Produktdesign-Geschäft zusammenzuhalten, während kleinere Abteilungen ausgegliedert werden sollen. Ein Beispiel dafür ist die geplante Ausgliederung der Netzwerkgruppe in ein eigenständiges Unternehmen. Intel hat bereits begonnen, strategische Investoren zu identifizieren.
In seinem jüngsten Quartalsbericht gab Intel eine optimistische Prognose für den Umsatz im dritten Quartal ab, obwohl einige Gewinnkennzahlen nicht den Erwartungen entsprachen. Die Margen werden enger sein als von der Wall Street erwartet, und Intel rechnet nur mit einem ausgeglichenen Quartal.
Die Herausforderungen für Intel sind vielfältig. Während die PC-Industrie eine Wiederbelebung erlebt, hat Intel Marktanteile an Konkurrenten wie NVIDIA und AMD verloren, die von ihren Fortschritten im Bereich der Künstlichen Intelligenz profitieren. Tan konzentriert sich darauf, Intels finanzielle Situation zu stabilisieren, was bereits zu Tausenden von Entlassungen und einer Reduzierung der Investitionen in neue Anlagen geführt hat.
Die Zukunft von Intel hängt davon ab, wie erfolgreich das Unternehmen seine Strategie anpassen kann, um in der sich schnell verändernden Technologielandschaft relevant zu bleiben. Die Investoren werden genau beobachten, ob Tan in der Lage ist, Intel wieder auf Kurs zu bringen und neue Wachstumschancen zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel unter Druck: Neue Strategie des CEOs verunsichert Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel unter Druck: Neue Strategie des CEOs verunsichert Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel unter Druck: Neue Strategie des CEOs verunsichert Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!