LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rolle der M2-Liquidität als Indikator für die wirtschaftliche Liquidität und ihr Einfluss auf die Bitcoin-Preise wird zunehmend diskutiert. Historisch gesehen haben sich die Preisbewegungen von Bitcoin oft mit einem gewissen Zeitverzug an die Trends der M2-Liquidität angepasst.
Die M2-Geldmenge, die Bargeld, Ersparnisse und leicht liquidierbare Vermögenswerte umfasst, ist ein entscheidender Indikator für die verfügbare Liquidität in der Wirtschaft. Ein Anstieg der M2-Liquidität deutet häufig auf eine erhöhte Nachfrage nach Bitcoin hin, was wiederum den Preis in die Höhe treiben kann. Aktuell liegt die M2 bei über 112 Billionen US-Dollar, und Experten erwarten, dass Bitcoin bis September einen Preis von 200.000 US-Dollar erreichen könnte, ein Muster, das mit früheren Liquiditätsausweitungen übereinstimmt.
Die Auswirkungen von Liquidität auf die Preisbewegungen von Bitcoin sind vielschichtig. Eine erhöhte Liquidität in den Bitcoin-Märkten neigt dazu, Preisschwankungen zu verstärken. Mit zunehmender Liquidität steigt die Handelsaktivität, was den Händlern Ein- und Ausstiegspunkte erleichtert. Diese Zunahme der Volumina kann zu ausgeprägten Preisbewegungen führen, insbesondere in bärischen Marktphasen. On-Chain-Metriken zeigen, dass während Marktrückgängen erhöhte tägliche Börsenvolumina mit erhöhter Volatilität und größeren täglichen Renditen korrespondieren.
Unternehmen und Investoren stehen vor der Herausforderung, die Volatilität von Bitcoin zu managen. Langfristiges Halten oder HODLing ermöglicht es Investoren, kurzfristige Preisschwankungen zu überstehen und gleichzeitig von langfristigen Aufwärtstrends zu profitieren. Die Methode des Dollar-Cost-Averaging (DCA), bei der regelmäßig feste Beträge investiert werden, hilft, unüberlegte Entscheidungen zu vermeiden, die durch Marktvolatilität beeinflusst werden. Eine Diversifizierung der Investitionen durch die Einbeziehung von Bitcoin kann potenzielle Verluste mit Gewinnen aus anderen Anlageklassen ausgleichen.
In Europa nutzen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zunehmend Bitcoin, um ihr Finanzmanagement zu optimieren. Dieser Trend spiegelt eine wachsende Hinwendung zur Diversifizierung und eine geringere Abhängigkeit von herkömmlichen Bankensystemen wider. Durch die Integration von Bitcoin in ihre operativen Rahmenbedingungen können KMU Transaktionen optimieren, Bankgebühren minimieren und sich gegen Inflationsdruck absichern.
In Asien hat die steigende M2-Liquidität erhebliche Auswirkungen auf die Einführung von Stablecoin-Gehältern durch Fintech-Startups. Die Liquiditätsausweitung schafft ein günstiges Umfeld für die Nutzung von Stablecoins, die an Fiat-Währungen gekoppelt sind, für Gehaltszahlungen. Fintech-Startups setzen zunehmend auf Stablecoin-Gehälter, um die Konsistenz und Effizienz der Gehaltsabrechnung zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "M2-Liquidität: Ein Schlüsselfaktor für Bitcoin-Preise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "M2-Liquidität: Ein Schlüsselfaktor für Bitcoin-Preise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »M2-Liquidität: Ein Schlüsselfaktor für Bitcoin-Preise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!