WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Deregulierung von Regierungsprozessen könnte eine neue Ära der Effizienz einläuten.
Die Idee, Künstliche Intelligenz zur Analyse und Reduzierung von Regierungsregulierungen einzusetzen, gewinnt an Fahrt. Ein Bericht deutet darauf hin, dass das sogenannte ‘Doge AI Deregulation Decision Tool’ entwickelt wurde, um die Effizienz der Regierung zu steigern, indem es überflüssige Vorschriften identifiziert und eliminiert. Diese Initiative zielt darauf ab, bis zum ersten Jahrestag der zweiten Amtseinführung von Donald Trump 50% der bestehenden Vorschriften zu streichen.
Das Tool soll 200.000 Regierungsregulierungen analysieren und diejenigen identifizieren, die nicht mehr gesetzlich erforderlich sind. Laut internen Dokumenten, die der Washington Post vorliegen, könnten so bis zu 100.000 Vorschriften abgeschafft werden. Diese Maßnahme wird als Teil eines umfassenderen Plans zur Deregulierung und Effizienzsteigerung betrachtet, der von der sogenannten ‘Abteilung für Regierungseffizienz’ (Doge) initiiert wurde.
Die Nutzung von KI in diesem Kontext ist nicht ohne Kontroversen. Während einige Experten die potenziellen Effizienzgewinne loben, warnen andere vor den Risiken, die mit einer automatisierten Deregulierung verbunden sind. Kritiker befürchten, dass wichtige Schutzmaßnahmen, insbesondere im Bereich des Umweltschutzes und der Verbrauchersicherheit, ungewollt aufgehoben werden könnten.
Ein PowerPoint-Präsentation, die von der Washington Post veröffentlicht wurde, zeigt, dass das US-amerikanische Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung (HUD) das KI-Tool bereits genutzt hat, um Entscheidungen über 1.083 regulatorische Abschnitte zu treffen. Auch das Consumer Financial Protection Bureau soll das Tool zur Erstellung von Deregulierungen eingesetzt haben.
Die Trump-Administration hat wiederholt betont, dass übermäßige Regulierung die Kosten für Waren in die Höhe treibt und hat eine aggressive Reduzierung von Vorschriften versprochen. In diesem Zusammenhang wurde Doge beauftragt, alle Regierungsbehörden bei der Überprüfung ihrer Vorschriften zu unterstützen.
Ein Sprecher des Weißen Hauses, Harrison Fields, erklärte, dass alle Optionen geprüft werden, um die Deregulierungsversprechen des Präsidenten zu erfüllen. Er betonte, dass noch kein endgültiger Plan genehmigt wurde und die Arbeiten sich in einem frühen Stadium befinden.
Die Ernennung von unerfahrenen Mitarbeitern, darunter der 19-jährige Edward Coristine, der zuvor unter dem Online-Pseudonym ‘Big Balls’ bekannt war, hat ebenfalls für Aufsehen gesorgt. Coristine ist einer von zwei Doge-Mitarbeitern, die die Nutzung von KI in der Bundesbürokratie vorantreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Deregulierung: Ein neuer Ansatz zur Effizienzsteigerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Deregulierung: Ein neuer Ansatz zur Effizienzsteigerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Deregulierung: Ein neuer Ansatz zur Effizienzsteigerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!