LONDON (IT BOLTWISE) – Der Browser-Anbieter Brave hat sich entschieden, die umstrittene KI-Suche Recall von Microsoft standardmäßig zu blockieren. Diese Entscheidung unterstreicht Braves Engagement für den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer. Die KI-Suche, die exklusiv für Copilot+-PCs verfügbar ist, hat in der Vergangenheit Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufgeworfen, da sie regelmäßig Screenshots erstellt, um diese im Rahmen einer Suchfunktion auszuwerten.
Der Browser-Anbieter Brave hat sich entschieden, die umstrittene KI-Suche Recall von Microsoft standardmäßig zu blockieren. Diese Entscheidung unterstreicht Braves Engagement für den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer. Die KI-Suche, die exklusiv für Copilot+-PCs verfügbar ist, hat in der Vergangenheit Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufgeworfen, da sie regelmäßig Screenshots erstellt, um diese im Rahmen einer Suchfunktion auszuwerten.
Brave beschreibt in einer Stellungnahme, dass die regelmäßige Erstellung von Screenshots durch das KI-System einen massiven Eingriff in die Privatsphäre darstellen kann. Microsoft hat zwar Schutzmechanismen implementiert, um beispielsweise Privat-Sitzungen im Browser nicht zu erfassen, doch Brave geht einen Schritt weiter. Der Browser-Anbieter definiert jede Browser-Sitzung gegenüber Recall als privat, wodurch standardmäßig verhindert wird, dass die KI-Suche das Web-Browsing erfasst.
Diese Maßnahme reiht sich in eine Reihe von Initiativen anderer Anbieter wie AdGuard und dem Messenger-Dienst Signal ein. Signal hatte bereits im Mai angekündigt, die Aufnahme von Snapshots zu blockieren, um die Chats der Nutzer zu schützen. Trotz Anpassungen von Microsoft in den letzten zwölf Monaten bleibt die Sorge bestehen, dass Recall Inhalte in datenschutzkonformen Apps wie Signal gefährden könnte.
Signal kritisiert zudem, dass Microsoft zwar Browser-Anbieter mit Werkzeugen ausstattet, um Recall zu blockieren, andere Apps jedoch nicht diese Möglichkeit erhalten. Signal nutzt daher die DRM-Tools von Microsoft, um Aufnahmen von urheberrechtlich geschützten Inhalten zu verhindern. Dies führt jedoch dazu, dass mit der Windows-Desktop-App von Signal keine Screenshots mehr aufgenommen werden können.
Mit dem optionalen Juli-Update für Windows 11 24H2 (KB5062660) hat Microsoft Recall auch in der EU freigeschaltet. Allerdings ist weiterhin ein Copilot+-PC erforderlich, um die Funktion nutzen zu können. Nutzer müssen Recall zudem explizit aktivieren. Ursprünglich sollte Recall das Zugpferd für Microsofts AI-PCs sein, doch Sicherheitsmängel und Kritik führten zu Verzögerungen und Anpassungen.
Zusätzlich zu Recall erweitert Microsoft mit dem Juli-Update die Click-to-do-Funktion. Nutzer können erkannte Textstellen direkt in Word mit dem Copilot-Assistenten als Entwurf einfügen. Ein neuer Agent für die Windows-Einstellungen erklärt, wie man beispielsweise die Größe des Mauszeigers ändern kann, und kann diese Einstellungen auf Wunsch automatisch anpassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Projektleiter (m/w/d) im Bereich Chatbots und KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Brave blockiert KI-Suche Recall: Datenschutz im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Brave blockiert KI-Suche Recall: Datenschutz im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Brave blockiert KI-Suche Recall: Datenschutz im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!