MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat mit der Einführung einer neuen Funktion in Windows 11 für Aufsehen gesorgt. Die Funktion namens Recall speichert automatisch Screenshots und soll Nutzern helfen, vergangene Aktivitäten leichter wiederzufinden. Doch die Einführung dieser Funktion hat auch Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und Datensicherheit geweckt.
Microsoft hat mit der Einführung der neuen Funktion Recall in Windows 11 eine Kontroverse ausgelöst. Diese Funktion, die speziell für Copilot+-PCs entwickelt wurde, speichert automatisch alle paar Sekunden Screenshots. Ziel ist es, Nutzern eine praktische Gedächtnisstütze zu bieten, indem sie vergangene Inhalte schnell wiederfinden können. Microsoft betont, dass die Aufnahmen lokal auf dem Gerät gespeichert und verschlüsselt sind, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
Die Funktion hat jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre aufgeworfen. Recall könnte potenziell sensible Informationen wie private Chats, E-Mails oder Bankdaten erfassen. Zwar soll eine Filterfunktion vertrauliche Inhalte wie Passwörter automatisch erkennen und ausblenden, doch bleibt abzuwarten, wie zuverlässig dies in der Praxis funktioniert. Nutzer müssen der Aktivierung von Recall explizit zustimmen, da die Funktion nicht automatisch aktiviert ist.
In Unternehmensumgebungen bleibt Recall standardmäßig deaktiviert, bis Administratoren es freischalten. Dies gibt Unternehmen die Möglichkeit, die Funktion nach ihren eigenen Sicherheitsrichtlinien zu bewerten und zu entscheiden, ob sie aktiviert werden soll. Für Nutzer, die Recall nicht verwenden möchten, bietet Microsoft eine einfache Möglichkeit, die Funktion zu deaktivieren oder komplett zu deinstallieren. Dies kann über die Windows-Einstellungen unter ‘Windows-Features aktivieren oder deaktivieren’ erfolgen. Alle gespeicherten Snapshots werden dabei automatisch gelöscht.
Die Einführung von Recall wirft Fragen zur Balance zwischen Funktionalität und Datenschutz auf. Während Microsoft darauf hinweist, dass alle Daten sicher auf dem eigenen PC bleiben, bleibt ein gewisses Restrisiko bestehen. Nutzer sollten sorgfältig abwägen, ob die Vorteile von Recall die potenziellen Nachteile durch automatisch gespeicherte Screenshots überwiegen. Die Diskussion um diese Funktion zeigt, wie wichtig es ist, bei der Entwicklung neuer Technologien die Privatsphäre der Nutzer zu berücksichtigen.
Microsoft hat in der Vergangenheit immer wieder innovative Funktionen eingeführt, die sowohl Begeisterung als auch Skepsis ausgelöst haben. Recall ist ein weiteres Beispiel dafür, wie das Unternehmen versucht, die Benutzerfreundlichkeit seiner Produkte zu verbessern, während es gleichzeitig mit den Herausforderungen des Datenschutzes konfrontiert ist. Die Reaktionen auf diese Funktion könnten auch als Indikator dafür dienen, wie zukünftige Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Datenspeicherung gestaltet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler (m/w/d)

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Software Developer in the AI Services Team (gn)

Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts umstrittene Funktion in Windows 11: Recall und seine Deaktivierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts umstrittene Funktion in Windows 11: Recall und seine Deaktivierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts umstrittene Funktion in Windows 11: Recall und seine Deaktivierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!