WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der GENIUS Act, kürzlich verabschiedet, könnte die Landschaft der Stablecoins grundlegend verändern, indem er Emittenten von ertragsbasierten Modellen zu zahlungsorientierten Anwendungsfällen lenkt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der GENIUS Act, der kürzlich mit überwältigender Mehrheit im US-Repräsentantenhaus verabschiedet wurde, könnte die Art und Weise, wie Stablecoins genutzt werden, grundlegend verändern. Diese neue Gesetzgebung schafft eine klare Trennung zwischen Stablecoins, die Zinsen oder Erträge bieten, und solchen, die für Zahlungen verwendet werden. Dies bringt die USA näher an die EU-Regulierung MiCA heran und legt den Grundstein für einen globalen Konsens.

Fabian Dori, Chief Investment Officer von Sygnum, betont, dass der wahre Einfluss des GENIUS Act über die bloße Regulierung hinausgeht. Die Gesetzgebung bietet lang ersehnte Klarheit und gibt Organisationen und Emittenten das Vertrauen, innovative Anwendungen zu entwickeln, die nicht nur den aktuellen Bedürfnissen ihrer Kunden dienen, sondern auch die Nachfrage nach völlig neuen Dienstleistungen schaffen.

Die Auswirkungen dieser Klarheit sind bereits spürbar. Große Unternehmen wie Mastercard und PayPal haben die Grundlagen für die konforme Nutzung von Stablecoins gelegt, während Firmen wie Amazon und Walmart Anwendungen im Bereich der Gehaltsabrechnung und grenzüberschreitenden Abwicklungen erkunden.

Tokenisierte Geldmarktfonds, die eine stabile Wertentwicklung und tägliche Liquidität bieten, sind eine bessere Wahl für Investoren, die Renditen anstreben. Diese Fonds, die derzeit 4-5 % in US-Treasury-gestützten Produkten bieten, verwischen nicht die Grenzen zwischen Investition und Nutzen.

Mit der Einschränkung von zinsbringenden Stablecoins wird erwartet, dass Emittenten verstärkt auf Funktionen wie Echtzeit-Abwicklung, niedrige Transaktionskosten und programmierbare Fähigkeiten setzen, die sich in Zahlungs- und Handelssysteme integrieren lassen. Jason Lau von OKX argumentiert, dass in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld Emittenten weiterhin innovative Modelle verfolgen werden, um die Akzeptanz und neue Anwendungsfälle voranzutreiben.

Die Vorteile von Stablecoin-Abwicklungen und der Effizienz im grenzüberschreitenden Handel dürften die Akzeptanz im realen Handel vorantreiben. Unternehmen wie Polygon Labs haben bereits ein signifikantes Wachstum bei der Nutzung von zahlungsorientierten Stablecoins beobachtet, wobei das Volumen der Mikrozahlungen von Februar bis Juni um 67 % auf 110 Millionen US-Dollar gestiegen ist.

Die Akzeptanz durch den Einzelhandel bleibt ein entscheidender Faktor. Benutzerfreundliche Plattformen werden das Tempo der Integration von Stablecoins bestimmen. Polygon priorisiert die Infrastruktur von Stablecoins, die reale Anwendungen unterstützt, von subzentralen Transaktionsgebühren für Mikrozahlungen bis hin zur Skalierung der Leistung für unternehmensweite Implementierungen.

DeFi-Protokolle könnten einer der größten Nutznießer dieser Klarheit sein, da Stablecoins bereits eine enorme Menge an On-Chain-Aktivitäten verankern. Während der Fokus auf synthetische Erträge und Governance-Token liegen könnte, wird die Möglichkeit, überzeugende und einzigartige Anwendungsfälle anzubieten, die Nachfrage nach Stablecoins erfassen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - GENIUS Act: Neue Impulse für Stablecoin-Nutzung im Zahlungsverkehr - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


GENIUS Act: Neue Impulse für Stablecoin-Nutzung im Zahlungsverkehr
GENIUS Act: Neue Impulse für Stablecoin-Nutzung im Zahlungsverkehr (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "GENIUS Act: Neue Impulse für Stablecoin-Nutzung im Zahlungsverkehr".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Fintech Genius Act Krypto Kryptowährung Regulierung Stablecoin Tokenisierung Zahlung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GENIUS Act: Neue Impulse für Stablecoin-Nutzung im Zahlungsverkehr" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GENIUS Act: Neue Impulse für Stablecoin-Nutzung im Zahlungsverkehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GENIUS Act: Neue Impulse für Stablecoin-Nutzung im Zahlungsverkehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    351 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs