ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt des Einzelhandels, in der schnelle Entscheidungen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können, setzt ein neues Startup aus Zürich auf Künstliche Intelligenz, um die Sortimentsgestaltung zu revolutionieren.
Zenline, ein aufstrebendes Unternehmen aus Zürich, hat sich zum Ziel gesetzt, den Einzelhandel durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu transformieren. Die Gründer Arber Sejdiji und Gerrit Merz bringen ihre Expertise aus der Strategieberatung und der KI-Entwicklung zusammen, um Einzelhändlern datenbasierte Empfehlungen für die Optimierung ihrer Produktsortimente zu bieten. Diese innovative Lösung richtet sich an Kategorieteams im Retail-Bereich und unterstützt sie bei Preisanpassungen, Sortimentskonsolidierungen und Produktlancierungen.
Die Idee zu Zenline entstand aus der Beobachtung, dass viele Einzelhändler ihre Sortimentsentscheidungen oft auf unvollständigen Daten oder Bauchgefühl basieren. Dies führt nicht selten zu ineffizienten Lagerbeständen und verpassten Umsatzchancen. Zenline setzt hier an, indem es eine Agenten-Infrastruktur entwickelt hat, die speziell auf die Anforderungen im Category Management zugeschnitten ist. Diese Agenten analysieren interne und externe Daten, um konkrete Empfehlungen auf Produktebene zu geben.
Ein wesentlicher Vorteil von Zenline ist die Geschwindigkeit, mit der erste Ergebnisse geliefert werden können. Statt langwieriger Integrationsprojekte startet das Unternehmen mit einem Assortment Audit für eine Produktkategorie und liefert innerhalb weniger Stunden erste Vorschläge. Dies ermöglicht es den Einzelhändlern, das Potenzial der KI-Agenten schnell zu erkennen und zu nutzen.
Im Vergleich zu anderen Lösungen auf dem Markt hebt sich Zenline durch die Kombination von Business-Verständnis und technischer Expertise ab. Während viele Unternehmen erst am Anfang stehen, wenn es um den Einsatz von KI-Agenten geht, hat Zenline bereits einen erheblichen Vorsprung. Die Agenten arbeiten im Verbund, gleichen Empfehlungen ab und lernen aus jeder Annahme oder Ablehnung durch das Category-Team. So entsteht ein lernendes System, das über Zeit immer präziser wird.
Die Zielgruppe von Zenline sind europäische Einzelhändler aus verschiedenen Branchen wie Food & Beverage, Beauty, Electronics oder Furniture. Das Unternehmen hat bereits im DACH-Raum Fuß gefasst und arbeitet mit führenden Handelsunternehmen zusammen. Der Weg zu neuen Kunden führt über kostenlose Assortment Audits, die den Einzelhändlern einen direkten Einblick in die Leistungsfähigkeit der Agenten geben.
Für die Zukunft plant Zenline eine technologische und geografische Skalierung. Die Agenten sollen so weiterentwickelt werden, dass sie industrieübergreifend funktionieren und sich nahtlos in die Realität von Category Managern integrieren. Parallel dazu wird das Team in Zürich gezielt mit Top-Talenten im KI-Bereich ausgebaut.
Arber Sejdiji, CEO von Zenline, rät anderen Gründern, zuerst den Verkauf zu testen, bevor sie mit dem Bau eines Produkts beginnen. Diese Herangehensweise ermöglicht es, den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln und das Produkt entsprechend anzupassen. Zenline zeigt, wie Künstliche Intelligenz den Einzelhandel maßgeblich vorantreiben kann, indem sie datenbasierte Entscheidungen ermöglicht und so die Effizienz und Rentabilität steigert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zenline: KI-gestützte Sortimentsoptimierung für den Einzelhandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zenline: KI-gestützte Sortimentsoptimierung für den Einzelhandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zenline: KI-gestützte Sortimentsoptimierung für den Einzelhandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!