WARSAW / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Provokation russischer Militärflugzeuge in der Nähe der US-amerikanischen und kanadischen Luftverteidigungszone erinnert an die Spannungen des Kalten Krieges. Am 22. Juli wurden zwei russische Tu-95-Bomber, begleitet von Su-35-Kampfflugzeugen, von NORAD überwacht, als sie in die Alaska Air Defense Identification Zone (ADIZ) eintraten.
Die jüngste Aktion russischer Militärflugzeuge in der Nähe der Alaska Air Defense Identification Zone (ADIZ) hat die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf sich gezogen. Am 22. Juli wurden zwei Tu-95-Bomber, begleitet von zwei Su-35-Kampfflugzeugen, von der North American Aerospace Defense Command (NORAD) überwacht, als sie in die ADIZ eintraten. Diese Zone dient als Puffer für die Luftverteidigung Nordamerikas und erstreckt sich über internationales Gebiet.
Obwohl die russischen Flugzeuge die souveräne Luftgrenze der USA oder Kanadas nicht verletzten, wurde die Aktion als klare Machtdemonstration gewertet. Die russischen Tu-95-Bomber sind bekannt für ihre Fähigkeit, Marschflugkörper abzufeuern, die bei Angriffen auf ukrainische Städte eingesetzt werden. Diese Provokation erinnert an die Zeiten des Kalten Krieges, als solche militärischen Manöver regelmäßig stattfanden.
Die Reaktion von NORAD war schnell und entschlossen. Zehn Flugzeuge, darunter F-35 und F-16, wurden entsandt, um die russischen Flugzeuge zu identifizieren, zu überwachen und zu eskortieren. Unterstützt wurden sie von einem E-3 Sentry AWACS und mehreren KC-135-Tankflugzeugen. Die gesamte Operation dauerte über drei Stunden, wobei die russischen Flugzeuge die ADIZ für mehr als drei Stunden durchquerten.
In Moskau erklärte das russische Verteidigungsministerium, dass die Bomber an einer 15-stündigen Mission über dem Beringmeer beteiligt waren. Diese Art von Flügen hat in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere seit Russland die Beziehungen zu westlichen Ländern verschlechtert hat. Solche Manöver sind nicht nur eine Demonstration militärischer Stärke, sondern auch ein Test der Reaktionsfähigkeit der westlichen Verteidigungssysteme.
Die Wiederaufnahme dieser Flüge erinnert an die Spannungen des Kalten Krieges, als solche Konfrontationen an der Tagesordnung waren. In den 1990er Jahren und den frühen 2000er Jahren, als die Beziehungen zwischen Washington und Moskau relativ freundlich waren, wurden diese Flüge eingestellt. Doch seit 2007, als der russische Präsident Wladimir Putin die USA als Bedrohung für russische Interessen wahrnahm, haben diese Provokationen wieder zugenommen.
Die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine, insbesondere die wiederholten Angriffe russischer Bomber auf ukrainische Städte, haben die Spannungen weiter verschärft. Die USA und ihre NATO-Verbündeten haben ihre Unterstützung für die Ukraine verstärkt, was zu einer weiteren Eskalation der Spannungen zwischen Russland und dem Westen geführt hat. Diese geopolitischen Spannungen könnten in Zukunft zu weiteren militärischen Konfrontationen führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russische Bomber provozieren erneut: Ein Rückblick auf die Luftverteidigung im Kalten Krieg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russische Bomber provozieren erneut: Ein Rückblick auf die Luftverteidigung im Kalten Krieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russische Bomber provozieren erneut: Ein Rückblick auf die Luftverteidigung im Kalten Krieg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!