REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine bedeutende Sicherheitslücke in macOS aufgedeckt, die potenziell schwerwiegende Auswirkungen auf die Datensicherheit von Nutzern haben könnte.

Die Entdeckung einer kritischen Sicherheitslücke in macOS durch Microsoft hat die Technologiebranche in Aufruhr versetzt. Diese Schwachstelle, die als „Sploitlight“ bezeichnet wird, ermöglicht es Angreifern, auf geschützte Dateien zuzugreifen, indem sie die TCC-Schutzmechanismen (Transparency, Consent and Control) umgehen. Die Forscher von Microsoft Threat Intelligence fanden heraus, dass manipulierte Spotlight-Plugins nicht nur den Zugriff auf den Downloads-Ordner ermöglichen, sondern auch auf sensible Daten von Apple Intelligence, einschließlich genauer Standortdaten und Foto- sowie Videometadaten. Besonders besorgniserregend ist die Möglichkeit, Informationen von iCloud-Konten auszulesen, was Angreifern Zugang zu Daten von anderen verbundenen Geräten verschaffen könnte. Apple hat schnell reagiert und die Sicherheitslücke, die als CVE-2025-31199 geführt wird, am 31. März 2025 mit einem Update für macOS Sequoia geschlossen. Diese Schwachstelle nutzte die Spotlight-Indexierung aus, indem ein manipuliertes Plugin im Spotlight-Verzeichnis platziert wurde, das dann beliebige Dateien auslesen und deren Inhalt über das System-Log ausgeben konnte, ohne dass dafür TCC-Berechtigungen erforderlich waren. Die Entdeckung dieser Schwachstelle wirft ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich Betriebssysteme bei der Sicherung sensibler Benutzerdaten gegenübersehen. Während Apple die Lücke schnell geschlossen hat, zeigt der Vorfall, wie wichtig es ist, kontinuierlich in Sicherheitsmaßnahmen zu investieren und diese zu aktualisieren. Experten betonen, dass Unternehmen und Entwickler wachsam bleiben und regelmäßig Sicherheitsupdates durchführen sollten, um potenzielle Angriffe abzuwehren. Die Technologiebranche beobachtet gespannt, wie Apple und andere Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien weiterentwickeln, um solchen Bedrohungen zuvorzukommen. Die Reaktion auf diese Sicherheitslücke könnte als Modell für zukünftige Sicherheitsmaßnahmen dienen und die Bedeutung von proaktiven Sicherheitsstrategien unterstreichen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft entdeckt kritische Sicherheitslücke in macOS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft entdeckt kritische Sicherheitslücke in macOS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft entdeckt kritische Sicherheitslücke in macOS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!