DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Übernahme des deutschen KI-Startups Cognigy durch das US-Unternehmen Nice markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von KI-gestützten Lösungen für den Kundenservice.
Die Übernahme von Cognigy durch das US-amerikanische Unternehmen Nice stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von KI-gestützten Kundeninteraktionslösungen dar. Cognigy, ein 2016 gegründetes Startup mit Sitz im Düsseldorfer Medienhafen, hat sich auf die Entwicklung von Bots spezialisiert, die menschenähnliche, jedoch weitgehend automatisierte Dialoge führen können. Diese Technologie wird bereits von namhaften Unternehmen wie Lufthansa, DHL und E.ON eingesetzt, um Prozesse wie Flugumbuchungen oder Erstattungsanfragen effizienter zu gestalten.
Nice, das seit 1986 im Markt tätig ist und ursprünglich im Bereich der Sprachaufzeichnung begann, hat sich mittlerweile auf Kundeninteraktion und Datenanalyse spezialisiert. Zu den Kunden von Nice gehören unter anderem Disney, Sony und Visa. Die Übernahme von Cognigy, die im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen werden soll, bewertet das deutsche Unternehmen mit 955 Millionen Dollar.
Die rechtliche Beratung für die Gründer und Gesellschafter von Cognigy erfolgt durch Hengeler Mueller, wobei die Partner Dr. Jens Wenzel und Dr. Christian Schwandtner die Federführung übernehmen. Auf der Seite von Nice wird Freshfields mit einem Team um Lars Meyer und Laura Frühauf tätig. Als exklusiver Finanzberater fungiert die Investmentbank Jefferies für Nice, während Qatalyst Partners die Verkäuferseite zu den finanziellen Aspekten der Transaktion berät.
Die Integration von Cognigys KI-Technologie in das Portfolio von Nice könnte die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, grundlegend verändern. Durch den Einsatz von KI-Agenten können Unternehmen nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch die Kundenzufriedenheit erhöhen, indem sie schnellere und präzisere Antworten auf Anfragen bieten.
Die Übernahme spiegelt einen wachsenden Trend in der Branche wider, bei dem Unternehmen verstärkt auf KI-Lösungen setzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach solchen Technologien in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird, da Unternehmen weltweit nach Möglichkeiten suchen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und gleichzeitig die Kundenerfahrung zu verbessern.
Mit der Übernahme von Cognigy könnte Nice seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der KI-gestützten Kundeninteraktion weiter festigen. Die Kombination der Stärken beider Unternehmen könnte zu neuen Innovationen führen, die den Markt für Kundenservice-Lösungen nachhaltig prägen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI - Ingenieur (mwd)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nice übernimmt Cognigy: KI-gestützte Kundeninteraktion im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nice übernimmt Cognigy: KI-gestützte Kundeninteraktion im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nice übernimmt Cognigy: KI-gestützte Kundeninteraktion im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!