DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – NiCE, ein führendes Unternehmen im Bereich der KI-gestützten Automatisierung von Kundenservices, hat das Düsseldorfer Startup Cognigy für beeindruckende 955 Millionen US-Dollar übernommen. Diese Akquisition markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der KI-Innovationen von NiCE und setzt neue Maßstäbe für das Kundenerlebnis im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.
Die Übernahme von Cognigy durch NiCE stellt einen Meilenstein in der europäischen KI-Landschaft dar. Cognigy, bekannt für seine fortschrittlichen KI-Agenten, die auf Conversational und Generative AI setzen, wurde 2016 von Philipp Heltewig und Sascha Poggemann gegründet. Das Unternehmen hat sich schnell als Vorreiter in der Entwicklung von KI-Lösungen etabliert, die Unternehmen helfen, ihre Kundenkommunikation zu optimieren.
Mit einem Umsatz von 9,3 Millionen Euro im Jahr 2023 und einem Jahresfehlbetrag von 16,5 Millionen Euro zeigt Cognigy sowohl Potenzial als auch Herausforderungen. Die Investoren Insight Partners, Eurazeo, DTCP und DN Capital haben das Wachstum des Unternehmens maßgeblich unterstützt, wobei Insight zuletzt rund 17 % der Anteile hielt. Die Akquisition durch NiCE wird als die größte Übernahme eines europäischen KI-Unternehmens bezeichnet und unterstreicht die strategische Bedeutung von KI im Kundenservice.
NiCE plant, die Technologien von Cognigy zu integrieren, um seine eigene Produktpalette zu erweitern und die Innovationsagenda im Bereich der KI-gestützten Kundeninteraktion voranzutreiben. Diese Integration wird es NiCE ermöglichen, seinen Kunden noch fortschrittlichere Lösungen anzubieten, die auf den neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz basieren.
Parallel zur Übernahme von Cognigy hat das DefenseTech-Unternehmen Project Q in München 7,5 Millionen Euro von Investoren wie Project A Ventures und Superangel eingesammelt. Das 2024 gegründete Unternehmen entwickelt intelligente, interoperable Systeme, die in Echtzeit umfassende Lagebilder liefern und operative Entscheidungen unterstützen. Diese Investition wird dazu beitragen, die technologische Souveränität Europas im Verteidigungsbereich zu stärken.
Auch das Berliner Fashion-Startup Saint Sass konnte eine Investition von 5 Millionen US-Dollar sichern. Das Unternehmen, das 2021 von Vivien Wysocki und Larissa Schmid gegründet wurde, hat sich von einem Nischenlabel zu einer der meistdiskutierten Modemarken Europas entwickelt. Mit der Unterstützung von Infinitas Capital und Bronk Venture Capital plant Saint Sass, sein Produktportfolio zu erweitern und in neue Märkte vorzudringen.
Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und vielfältig die Startup-Landschaft in der DACH-Region ist. Von KI-gestützten Kundenlösungen über Verteidigungstechnologien bis hin zu innovativer Mode – die Region bleibt ein Hotspot für technologische und unternehmerische Innovationen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI - Ingenieur (mwd)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NiCE übernimmt Cognigy für 955 Millionen US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NiCE übernimmt Cognigy für 955 Millionen US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NiCE übernimmt Cognigy für 955 Millionen US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!