LEIPZIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der 28. Breitbandkongress des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) hat die Herausforderungen des Glasfaserausbaus in Deutschland ins Zentrum gerückt. Die Teilnehmer betonten die Notwendigkeit, mehr Haushalte an das Glasfasernetz anzuschließen, um Investitionen zu rechtfertigen. Kleine und mittelständische Netzbetreiber spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Der Glasfaserausbau in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen, wie auf dem 28. Breitbandkongress des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) deutlich wurde. Die Praktiker der Telekommunikationsbranche sind sich einig, dass die Anzahl der an Glasfasernetze angeschlossenen Haushalte, die sogenannten Homes Connected, zu gering ist. Diese sind jedoch entscheidend, um die getätigten Investitionen in die Infrastruktur zu amortisieren.
Besonders die kleinen und mittelständischen Netzbetreiber, die im FRK organisiert sind, könnten eine Schlüsselrolle im Ausbauprozess spielen. Diese Unternehmen sind vor allem auf der Netzebene 4 aktiv, also innerhalb von Gebäuden, und verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Aufbau von Inhouse-Kabelnetzen. Ralf Berger, Vorsitzender des FRK, betont, dass die Mitglieder des Verbands genau wissen, wie man aus Homes Connected letztendlich Homes Activated und Homes Paid macht.
Ein weiterer zentraler Punkt des Kongresses war die Diskussion über die Notwendigkeit von Kooperationen im Glasfaserausbau. Wolfgang Heer, Geschäftsführer des Bundesverbands Glasfaseranschluss (BUGLAS), plädierte in seiner Keynote für eigenwirtschaftliche Ausbauprojekte, die auf Zusammenarbeit basieren. Open-Access-Vereinbarungen spielen derzeit nur eine untergeordnete Rolle, könnten jedoch entscheidend sein, um aus Homes Passed letztendlich Homes Connected zu machen.
Der Kongress bot zudem Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen und die Herausforderungen, denen sich Kabel- und Glasfasernetzbetreiber gegenübersehen. Praxisnahe Vorträge zu KI-gestützten Lösungen im Kundenmanagement, der Baudokumentation und dem Netzbetrieb rundeten das Programm ab. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage vieler kleiner und mittelständischer Telekommunikationsunternehmen war das Feedback der Besucher durchweg positiv, wie Ralf Berger resümierte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen und Chancen im Glasfaserausbau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen und Chancen im Glasfaserausbau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen und Chancen im Glasfaserausbau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!