DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Übernahme des deutschen KI-Startups Cognigy durch den US-amerikanischen Softwareanbieter Nice markiert einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Technologiebranche.
Die Übernahme von Cognigy durch Nice für 955 Millionen US-Dollar stellt die größte KI-Übernahme in Europa dar. Cognigy, mit Sitz in Düsseldorf, hat sich auf KI-gesteuerte Sprach- und Chatlösungen für den Kundenservice spezialisiert. Diese Akquisition unterstreicht die wachsende Bedeutung von KI-Technologien im Bereich der Kundeninteraktion.
Cognigy wurde 2016 gegründet und hat sich schnell zu einem führenden Anbieter von fortschrittlichen KI-Agenten entwickelt. Die Software des Unternehmens ermöglicht es Unternehmen weltweit, Kundeninteraktionen über Sprach- und Chatkanäle zu automatisieren. Zu den Nutzern der Technologie zählen über tausend Marken, darunter bekannte Namen wie Toyota, Bosch, Nestlé und Lufthansa. Die Plattform unterstützt mehr als hundert Sprachen und lässt sich nahtlos in bestehende Geschäftsumgebungen integrieren.
Besonders in regulierten Sektoren wie Finanzen und Energie wird Cognigys Technologie geschätzt. Das Unternehmen legt großen Wert auf Datensicherheit, Compliance und Kontrolle, was das Vertrauen von Kunden mit strengen Anforderungen an Datenschutz und Zuverlässigkeit gewonnen hat. Diese Fokussierung auf Sicherheit und Datenschutz hebt Cognigy von anderen Anbietern ab, die sich stärker auf generative KI verlassen.
Die Übernahme passt in die Strategie von Nice, seine Position im Bereich der Kundenkontakttechnologie zu stärken. Die KI-Lösungen von Cognigy sollen in die CXone Mpower-Plattform von Nice integriert werden. Damit will das US-Unternehmen seinen Kunden weltweit helfen, ihren Kundenservice von der Front- bis zur Backoffice-Ebene zu verbessern und zu automatisieren.
Der CEO von Nice sieht in der Übernahme die Möglichkeit, Innovationen zu beschleunigen und den Kunden durch eine bessere Kombination von KI und menschlicher Interaktion mehr Wert zu bieten. Auch der Gründer von Cognigy, Philipp Heltewig, betrachtet den Deal als wichtigen Schritt. Er betont, dass die Partnerschaft mit Nice dem Unternehmen Zugang zu einem größeren Netzwerk und mehr Ressourcen bietet, um schneller zu wachsen.
Die Transaktion wurde aus den eigenen Mitteln von Nice finanziert und vom Vorstand einstimmig genehmigt. Etwa 50 Millionen US-Dollar der Gesamtsumme unterliegen zusätzlichen Bedingungen und werden später in einer Kombination aus Bargeld und Aktien gezahlt. Der Abschluss der Übernahme wird im vierten Quartal 2025 erwartet, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung.
Die Übernahme von Cognigy folgt auf frühere europäische KI-Deals, darunter der Kauf des finnischen Unternehmens SiloAI durch den Chiphersteller AMD. Dennoch bleibt die Zahl der großen Technologieübernahmen durch europäische Unternehmen begrenzt. Experten weisen darauf hin, dass dies auf ein strukturelles Problem hindeutet: vielversprechende Technologie verlässt Europa, während europäische Käufer hinterherhinken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nice übernimmt Cognigy: Größte KI-Übernahme Europas" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nice übernimmt Cognigy: Größte KI-Übernahme Europas" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nice übernimmt Cognigy: Größte KI-Übernahme Europas« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!