CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich Sicherheitsupdates für seine gesamte Softwarepalette veröffentlicht, darunter auch einen Patch für eine Sicherheitslücke, die zuvor als Zero-Day-Exploit im Google Chrome-Browser ausgenutzt wurde.
Apple hat kürzlich umfassende Sicherheitsupdates für seine Softwareprodukte veröffentlicht, um eine kritische Sicherheitslücke zu beheben, die zuvor als Zero-Day-Exploit im Google Chrome-Browser ausgenutzt wurde. Diese Schwachstelle, bekannt als CVE-2025-6558, weist eine CVSS-Bewertung von 8,8 auf und betrifft die ANGLE- und GPU-Komponenten des Browsers. Sie ermöglicht es Angreifern, durch eine manipulierte HTML-Seite aus der Sandbox auszubrechen.
Google hatte bereits bestätigt, dass ein Exploit für diese Schwachstelle in freier Wildbahn existiert. Die Entdeckung und Meldung dieser Sicherheitslücke wird Clément Lecigne und Vlad Stolyarov von Googles Threat Analysis Group zugeschrieben. Apple hat in seiner neuesten Update-Runde ebenfalls Patches für CVE-2025-6558 bereitgestellt, da die Schwachstelle auch die WebKit-Engine betrifft, die den Safari-Browser antreibt.
In einem Sicherheitsbericht erklärte Apple, dass diese Schwachstelle in Open-Source-Code existiert und auch Apple-Software betroffen ist. Die Ausnutzung dieser Schwachstelle könnte zu einem unerwarteten Absturz von Safari führen, wenn bösartig gestaltete Webinhalte verarbeitet werden. Die Sicherheitslücke wurde in den neuesten Versionen von iOS, iPadOS, macOS, tvOS, watchOS und visionOS behoben.
Obwohl es keine Hinweise darauf gibt, dass die Schwachstelle gezielt gegen Apple-Gerätebenutzer eingesetzt wurde, empfiehlt das Unternehmen, stets die neuesten Softwareversionen zu installieren, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Diese Sicherheitslücke verdeutlicht die Notwendigkeit, Software regelmäßig zu aktualisieren, um sich gegen potenzielle Bedrohungen zu schützen.
Die Sicherheitslücke CVE-2025-6558 zeigt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen wie Apple und Google schnell auf Bedrohungen reagieren und ihre Systeme absichern. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Technologiegiganten bei der Identifizierung und Behebung solcher Schwachstellen ist ein positives Zeichen für die Branche.
In der Vergangenheit haben ähnliche Sicherheitslücken zu erheblichen Sicherheitsvorfällen geführt, was die Bedeutung von schnellen und effektiven Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht. Die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsprotokolle und die enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen sind entscheidend, um die Integrität von Softwareprodukten zu gewährleisten.
Für die Zukunft ist es wichtig, dass sowohl Entwickler als auch Nutzer wachsam bleiben und regelmäßig Updates durchführen. Die zunehmende Komplexität von Software und die ständige Weiterentwicklung von Bedrohungen erfordern eine proaktive Haltung gegenüber Sicherheit.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Process Consultant (m/f/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple und Google beheben kritische Sicherheitslücke in Webbrowsern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple und Google beheben kritische Sicherheitslücke in Webbrowsern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple und Google beheben kritische Sicherheitslücke in Webbrowsern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!