SAN JOSE / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Gründer von AML Bitcoin, Rowland Marcus Andrade, wurde wegen eines Betrugsschemas zu sieben Jahren Haft verurteilt.
Der Fall um Rowland Marcus Andrade, den Gründer von AML Bitcoin, wirft ein Schlaglicht auf die dunklen Seiten der Kryptowährungswelt. Andrade, ein Geschäftsmann aus Texas, wurde von einem Bundesgericht in San Jose zu 84 Monaten Haft verurteilt, nachdem er in einem aufsehenerregenden Prozess des Drahtbetrugs und der Geldwäsche für schuldig befunden wurde. Die Jury entschied, dass Andrade Investoren durch falsche und irreführende Aussagen über die Kryptowährung und die angebliche Technologie dahinter betrogen hat. Besonders pikant war die Behauptung, dass die Panama Canal Authority kurz davor stünde, AML Bitcoin für den Schiffsverkehr durch den Kanal zuzulassen – ein Abkommen, das in Wirklichkeit nie existierte. Laut den Gerichtsunterlagen hat Andrade rund 10 Millionen US-Dollar von Investoren ergaunert und mehr als 2 Millionen US-Dollar für persönliche Ausgaben abgezweigt, darunter der Kauf von Immobilien und Luxusautos in Texas. Die Verurteilung von Andrade ist ein warnendes Beispiel für die Risiken, die mit Investitionen in Kryptowährungen verbunden sind, insbesondere wenn diese auf unbewiesenen Versprechungen basieren. Der Fall zeigt auch, wie wichtig es ist, dass Investoren sorgfältig prüfen, in welche Projekte sie ihr Geld investieren. Die Staatsanwaltschaft betonte, dass Andrade mit seinen falschen Versprechungen das Vertrauen der Investoren missbraucht habe, um seinen luxuriösen Lebensstil zu finanzieren. Neben der Haftstrafe wurde Andrade zu einer dreijährigen überwachten Freilassung verurteilt und muss die unrechtmäßig erlangten Gelder zurückzahlen. Ein weiterer Gerichtstermin im September wird die genaue Höhe der Rückzahlungen festlegen. Der Fall verdeutlicht die Notwendigkeit strengerer Regulierungen im Kryptowährungssektor, um Investoren besser zu schützen und Betrug zu verhindern. Experten fordern, dass sowohl Regierungen als auch die Industrie zusammenarbeiten, um klare Richtlinien und Standards zu entwickeln, die Transparenz und Sicherheit in diesem schnell wachsenden Markt gewährleisten. Die Verurteilung von Andrade könnte als Präzedenzfall dienen und andere davon abhalten, ähnliche betrügerische Aktivitäten zu verfolgen. Die Zukunft der Kryptowährungen hängt stark von der Fähigkeit ab, Vertrauen und Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit zu schaffen. Nur durch transparente Praktiken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften kann die Branche ihr volles Potenzial entfalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

AI Systems Engineer / Test Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AML Bitcoin-Gründer wegen Betrugs zu sieben Jahren Haft verurteilt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AML Bitcoin-Gründer wegen Betrugs zu sieben Jahren Haft verurteilt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AML Bitcoin-Gründer wegen Betrugs zu sieben Jahren Haft verurteilt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!