DEN HAAG / LONDON (IT BOLTWISE) – Russland hat eine umfassende Strategie entwickelt, um die Produktion und Entwicklung von Drohnen zu beschleunigen und sich als weltweit führend in diesem Bereich zu etablieren. Diese Strategie umfasst erhebliche staatliche Investitionen, die Unterstützung von Startups und sogar die systematische Ausbildung von Schulkindern.
Russland verfolgt eine ambitionierte Strategie zur Förderung der Drohnenentwicklung, die sowohl zivile als auch militärische Anwendungen umfasst. Diese Strategie ist besonders bemerkenswert, da sie nicht nur auf große staatliche Unternehmen setzt, sondern auch auf die Unterstützung von Startups und kleinen Unternehmen. Von den fast 900 Unternehmen, die in der Drohnenproduktion tätig sind, gelten 70% als kleine oder mittlere Unternehmen. Diese Unternehmen profitieren von staatlichen Fördermaßnahmen, die speziell auf die Unterstützung des KMU-Segments abzielen.
Die Bedeutung von Drohnen in der modernen Kriegsführung wurde im Ukraine-Konflikt deutlich, der seit der groß angelegten Invasion Russlands im Februar 2022 andauert. Drohnen, die oft aus handelsüblichen Komponenten bestehen, haben sowohl auf den Schlachtfeldern als auch in den Städten der Ukraine erheblichen Schaden angerichtet. Die Technologie, die ursprünglich für zivile Anwendungen wie Landwirtschaft und Infrastrukturüberwachung entwickelt wurde, kann leicht für militärische Zwecke umfunktioniert werden.
Ein einzigartiger Aspekt der russischen Drohnenstrategie ist die Einbeziehung von Bildungseinrichtungen. Viele Schulen in Russland haben Programme zur Entwicklung und zum Bau von Drohnen eingeführt. Diese Programme werden von staatlichen Institutionen wie der Agentur für strategische Initiativen unterstützt und von staatlichen Rüstungsunternehmen gesponsert. Schüler, die an diesen Programmen teilnehmen, erhalten oft zusätzliche Prüfungsnoten oder bessere Berufsaussichten.
Die geografische Verteilung der Drohnenproduktionsstätten in Russland ist ebenfalls strategisch. Durch die Verteilung der Produktionsstätten auf verschiedene Regionen wird die Gefahr minimiert, dass ein einzelner Angriff die gesamte Produktionskapazität lahmlegt. Diese Strategie der “strategischen Tiefe” ermöglicht es Russland, seine Drohnenproduktion auch bei Angriffen aufrechtzuerhalten.
Russland hat auch erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Abhängigkeit von ausländischen Komponenten zu verringern. Trotz der westlichen Sanktionen und Exportkontrollen, die die russische High-Tech-Industrie beeinträchtigen, strebt Russland an, alle Teile seiner Drohnenproduktion im Inland zu fertigen. Dies umfasst die Herstellung von Materialien für Drohnenrümpfe, Motoren, Mikrochips und Rotoren.
Die Zusammenarbeit mit Ländern wie Iran und Nordkorea spielt ebenfalls eine Rolle in Russlands Drohnenstrategie. Iran hat Russland die Baupläne und Materialien für die größte Drohnenfabrik des Landes zur Verfügung gestellt, während Nordkorea möglicherweise Arbeitskräfte bereitstellt. Diese internationalen Partnerschaften könnten auch den Export von Drohnen in andere Länder fördern.
Insgesamt zeigt Russlands Drohnenstrategie, wie das Land versucht, technologische Unabhängigkeit zu erlangen und seine militärischen Fähigkeiten zu stärken. Die Kombination aus staatlicher Unterstützung, internationaler Zusammenarbeit und der Förderung von Startups könnte Russland helfen, seine Ziele im Bereich der Drohnentechnologie zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI-Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russlands Drohnenstrategie: Von der Schule bis zur Front" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russlands Drohnenstrategie: Von der Schule bis zur Front" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russlands Drohnenstrategie: Von der Schule bis zur Front« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!