HALLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Firma NorcSi hat sich mit einem innovativen Ansatz zur Herstellung von Siliziumanoden in der europäischen Batterietechnologie positioniert.
Die deutsche Firma NorcSi hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um die Entwicklung von Siliziumanoden voranzutreiben. Mit einer Investition von 10,7 Millionen Euro von drei Investoren, darunter Millennium Venture Capital AG und IBG-Risikokapitalfonds IV, plant NorcSi, die Produktion von Siliziumanoden zu automatisieren. Diese Anoden könnten die europäische Batterieindustrie revolutionieren, indem sie die Energiedichte von Batterien erheblich erhöhen.
Silizium als Anodenmaterial bietet im Vergleich zu Graphit, dem derzeit gängigen Material, eine bis zu zehnfache Kapazität zur Aufnahme von Lithium-Ionen. Dies führt zu einer höheren Energiedichte und somit zu einer größeren Reichweite von Elektrofahrzeugen bei gleicher Batteriekapazität. Zudem können Batterien mit Siliziumanoden schneller geladen werden, was sie besonders attraktiv für die Automobilindustrie macht.
Ein zentrales Problem bei der Verwendung von Siliziumanoden ist deren Haltbarkeit. Silizium dehnt sich beim Laden aus und zieht sich beim Entladen zusammen, was die mechanische Stabilität der Anode beeinträchtigen kann. NorcSi hat jedoch eine Technologie entwickelt, die diese Volumenänderungen stabilisiert und gleichzeitig eine kosteneffiziente Produktion ermöglicht. Dies geschieht durch die Beschichtung und Temperierung von Kupferfolien mit Silizium in einem kontinuierlichen Prozess.
Die neue Produktionsanlage, die derzeit in Halle gebaut wird, soll im Frühjahr 2026 in Betrieb gehen. Sie wird Anoden für erste Hochleistungsanwendungen und Feldtests in Autobatterien produzieren. Diese Entwicklung könnte den Weg für eine breitere Anwendung von Siliziumanoden in der Automobilindustrie ebnen und die Abhängigkeit von Graphit, das hauptsächlich aus China importiert wird, verringern.
Die Gründung von NorcSi im Jahr 2020 basiert auf einem Forschungsprojekt, das 2013 am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg begann. Diese Zusammenarbeit hat zu einer Machbarkeitsstudie zur Roll-to-Roll-Produktion geführt, die nun in die industrielle Praxis umgesetzt wird.
Die potenziellen Vorteile von Siliziumanoden sind enorm. Ein mittelgroßes Elektrofahrzeug mit einer 80-kWh-Batterie könnte mit Siliziumanoden eine Reichweite von über 1.000 Kilometern erreichen. Zudem könnten solche Batterien in nur sechs Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen werden. Diese Eigenschaften machen Siliziumanoden zu einem vielversprechenden Kandidaten für die nächste Generation von Batterietechnologien.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NorcSi treibt die Entwicklung von Siliziumanoden in Europa voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NorcSi treibt die Entwicklung von Siliziumanoden in Europa voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NorcSi treibt die Entwicklung von Siliziumanoden in Europa voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!