LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Filmindustrie wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zunehmend diskutiert. Jüngste Entwicklungen bei Disney zeigen, wie vorsichtig große Studios mit dieser Technologie umgehen.
Disney hat kürzlich Pläne verworfen, Künstliche Intelligenz in zwei seiner kommenden Filme einzusetzen. Ursprünglich plante das Studio, in der Live-Action-Neuverfilmung von ‘Moana’ einen digitalen Doppelgänger von Dwayne ‘The Rock’ Johnson zu verwenden. Diese Technologie hätte es ermöglicht, Johnsons Gesicht auf einen Körperdouble zu projizieren, um seine Präsenz in mehreren Szenen gleichzeitig zu gewährleisten. Trotz der Zustimmung des Schauspielers entschied sich Disney letztlich gegen diese Methode, da Bedenken hinsichtlich der Eigentumsrechte an den KI-generierten Inhalten bestanden.
Ein weiterer geplanter Einsatz von KI war für den Film ‘Tron: Ares’ vorgesehen. Hier sollte ein KI-generierter Soldat als Sidekick für Jeff Bridges’ Charakter dienen. Diese Idee wurde jedoch ebenfalls verworfen, da Disney befürchtete, dass die öffentliche Wahrnehmung negativ beeinflusst werden könnte. Die Entscheidung, auf KI-gestützte Charaktere zu verzichten, zeigt, wie vorsichtig große Filmstudios mit neuen Technologien umgehen, um ihr Image zu schützen.
Die Diskussion um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Filmproduktion ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es Versuche, digitale Doppelgänger von Schauspielern zu erstellen, um Produktionskosten zu senken und die Flexibilität bei Dreharbeiten zu erhöhen. Doch die rechtlichen und ethischen Fragen, die mit der Nutzung solcher Technologien einhergehen, sind komplex und oft umstritten.
Disney ist bekannt dafür, seine geistigen Eigentumsrechte streng zu schützen. In diesem Jahr hat das Unternehmen zusammen mit NBCUniversal das KI-Unternehmen Midjourney wegen Urheberrechtsverletzungen verklagt. Diese rechtlichen Schritte unterstreichen die Vorsicht, mit der Disney neue Technologien in seine Produktionen integriert.
Die Entscheidung, auf KI-gestützte Charaktere zu verzichten, könnte auch Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung von KI in der Filmindustrie haben. Während einige Studios die Technologie als Möglichkeit sehen, kreative Grenzen zu erweitern, bleiben andere skeptisch und zögern, sie in großem Umfang einzusetzen.
Experten sind sich einig, dass die Künstliche Intelligenz das Potenzial hat, die Filmproduktion grundlegend zu verändern. Doch die Balance zwischen Innovation und den damit verbundenen Risiken bleibt eine Herausforderung. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich die Branche weiterentwickelt und ob KI-gestützte Technologien ihren Platz in der Filmproduktion finden werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent Artificial Intelligence & Projektunterstützung (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Disney verzichtet auf KI-gestützte Charaktere in neuen Filmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Disney verzichtet auf KI-gestützte Charaktere in neuen Filmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Disney verzichtet auf KI-gestützte Charaktere in neuen Filmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!