NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Markt für Ether-ETFs erlebte kürzlich einen historischen Rückgang, als Investoren in großem Stil Gelder abzogen. Dies deutet auf eine mögliche Veränderung der Anlegerstimmung hin, die zuvor von einem starken Zufluss in diese Anlageprodukte geprägt war.
Der Markt für Ether-ETFs in den USA hat am Montag einen beispiellosen Rückgang erlebt, als Investoren fast eine halbe Milliarde Dollar abzogen. Dies markiert den höchsten Abfluss an einem einzigen Tag seit der Einführung dieser Finanzprodukte. Laut Daten von Farside Investors verzeichneten die Spot Ether ETFs einen Nettoabfluss von 465 Millionen Dollar, nachdem sie am Freitag bereits 152 Millionen Dollar verloren hatten. Diese Entwicklung könnte auf eine Veränderung der Anlegerstimmung hinweisen, die nach einer starken Performance im Juli, in dem die ETFs einen Rekordzufluss von 5,43 Milliarden Dollar verzeichneten, nun ins Wanken geraten ist.
Der Rückgang fiel zeitlich mit einem Preisverfall von Ether zusammen, der am Sonntag auf 3.380 Dollar fiel, was einem Rückgang von 12 % gegenüber dem Preis von 3.858 Dollar am Donnerstag entspricht. Am Dienstag erholte sich der Token jedoch wieder und stieg auf 3.629 Dollar, wie CoinGecko berichtet. Diese Volatilität könnte ein Zeichen für die Unsicherheit auf dem Markt sein, die durch makroökonomische Faktoren und regulatorische Unsicherheiten verstärkt wird.
Besonders hart getroffen wurde der iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock, der am Montag einen Nettoabfluss von fast 375 Millionen Dollar verzeichnete. Trotz dieses Rückgangs hat der ETF immer noch einen kumulierten Nettozufluss von 9,3 Milliarden Dollar und ein Nettovermögen von 10,7 Milliarden Dollar. Auch der Fidelity Ethereum Fund (FETH) verzeichnete mit 55,11 Millionen Dollar den zweitgrößten Abfluss des Tages. Insgesamt hat der ETF einen kumulierten Nettozufluss von 2,2 Milliarden Dollar und ein Nettovermögen von 2,4 Milliarden Dollar.
Grayscale, ein weiterer großer Akteur im Bereich der Krypto-ETFs, sah ebenfalls Abflüsse. Der Grayscale Ethereum Mini Trust (ETH) verzeichnete einen Nettoabfluss von 28 Millionen Dollar, während der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) 6,9 Millionen Dollar verlor. Trotz dieser Verluste bleibt das Interesse an Ether stark, insbesondere bei institutionellen Investoren. Blockchain-Daten deuten darauf hin, dass große Investoren weiterhin Ether kaufen. Am Dienstag berichtete die Blockchain-Analysefirma Lookonchain, dass drei Wallets, die vermutlich von Walen oder Institutionen gehalten werden, insgesamt 63.837 ETH im Wert von etwa 236 Millionen Dollar über OTC-Deals erworben haben.
Seit dem 9. Juli hat Lookonchain 14 neue Wallets identifiziert, die zusammen 856.554 ETH im Wert von über 3,1 Milliarden Dollar angesammelt haben. Diese Käufe könnten darauf hindeuten, dass trotz der Abflüsse bei den ETFs das Vertrauen in die langfristigen Aussichten von Ether unter institutionellen Investoren ungebrochen ist. Diese Entwicklung könnte auch auf eine strategische Neuausrichtung hinweisen, bei der institutionelle Anleger direkt in den Token investieren, anstatt über ETFs.
Die jüngsten Abflüsse bei Ether-ETFs werfen Fragen über die zukünftige Entwicklung des Marktes auf. Während kurzfristige Volatilität und Unsicherheit die Anleger verunsichern könnten, bleibt die langfristige Perspektive für Ether und andere Kryptowährungen positiv. Experten erwarten, dass die Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten weiter steigen wird, insbesondere da immer mehr institutionelle Investoren in den Markt eintreten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Content Manager (m/w/d) - Data & KI

Senior Software Engineer KI (all genders)

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordabflüsse bei Ether-ETFs: BlackRock und andere betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordabflüsse bei Ether-ETFs: BlackRock und andere betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordabflüsse bei Ether-ETFs: BlackRock und andere betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!