ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der globale Handelsströme und Produktionsstrategien im Wandel sind, hat Intersport eine neue Richtung eingeschlagen. Der Rückzug von Nike und Adidas aus China eröffnet dem Unternehmen neue Möglichkeiten, die es geschickt zu nutzen gedenkt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Intersport, ein führender Handelsverbund mit Sitz in der Schweiz, hat seine Beschaffungsstrategie angesichts der aktuellen Marktlage neu ausgerichtet. Der CEO Tom Foley, der seit Juli das Unternehmen leitet, sieht in der Rückverlagerung von Produktionskapazitäten nach China eine bedeutende Chance. Während große US-Sportartikelhersteller wie Nike und Adidas ihre Fertigung zunehmend aus China abziehen, plant Intersport, die dadurch entstehenden Lücken zu füllen und die Beschaffung für seine Eigenmarken gezielter zu steuern.

Im Jahr 2023 erzielte Intersport mit seinen privaten Labels einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. Dieser Anteil soll in den kommenden Jahren deutlich steigen. Der Handelskonzern, der über 5.500 Filialen in 42 Ländern verfügt, darunter der größte Sporthändler Deutschlands, produziert bisher vor allem in Bangladesch, Vietnam, Kambodscha und China. Angesichts wachsender Konkurrenz um Produktionsstätten in Südostasien wird eine stärkere Rückverlagerung nach China als denkbar angesehen.

Die Handelsstreitigkeiten zwischen China und den USA haben dazu geführt, dass Marken wie Adidas und Nike zunehmend auf Länder mit geringeren Zollrisiken ausweichen. Diese Entwicklung bietet Intersport die Möglichkeit, die frei werdenden Produktionskapazitäten in China zu nutzen. Zahlen belegen diesen Umbruch: Adidas bezog 2023 nur noch 16 Prozent seiner Produkte aus China, vor allem für den lokalen Markt. Nike kündigte im Juni an, den chinesischen Anteil bei Schuhen mittelfristig auf einen einstelligen Prozentsatz zu senken.

Parallel dazu verzeichnen Länder wie Vietnam oder Bangladesch Engpässe in der Produktionskapazität, während in China Überkapazitäten bestehen. Foley sieht darin nicht nur operative Vorteile, sondern auch eine neue Marktmacht der Händler gegenüber den großen Markenherstellern. Die Direktvertriebsstrategien von Adidas und Nike hätten vielerorts nicht die gewünschte Skalierung erreicht, erklärte der CEO. Intersport wolle diese Lücke nutzen, um sich als unabhängiger Akteur zu profilieren, mit wachsendem Fokus auf margenstärkere Eigenmarken.

Das Ziel von Intersport ist es, den Umsatzanteil der Eigenmarken innerhalb von fünf Jahren von aktuell zehn auf zwanzig Prozent zu verdoppeln. Diese Strategie könnte dem Unternehmen helfen, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu behaupten und seine Position als führender Sporthändler weiter zu festigen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Intersport nutzt Produktionskapazitäten in China nach Rückzug von Nike und Adidas - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Intersport nutzt Produktionskapazitäten in China nach Rückzug von Nike und Adidas
Intersport nutzt Produktionskapazitäten in China nach Rückzug von Nike und Adidas (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Intersport nutzt Produktionskapazitäten in China nach Rückzug von Nike und Adidas".
Stichwörter Adidas China Eigenmarken Intersport Marktstrategie Nike Produktion Sportartikel
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intersport nutzt Produktionskapazitäten in China nach Rückzug von Nike und Adidas" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intersport nutzt Produktionskapazitäten in China nach Rückzug von Nike und Adidas" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intersport nutzt Produktionskapazitäten in China nach Rückzug von Nike und Adidas« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    391 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs