LONDON (IT BOLTWISE) – James Howells, der Mann, der versehentlich eine Festplatte mit 8.000 Bitcoin wegwarf, hat seine Pläne zur Bergung der verlorenen Kryptowährung aufgegeben. Stattdessen wendet er sich nun einem neuen Projekt zu, das die Geschichte seines Verlusts in einen DeFi-Token umwandeln soll.
James Howells, bekannt für seine langjährige Suche nach einer verlorenen Festplatte mit 8.000 Bitcoin, hat seine Bemühungen zur Bergung der Kryptowährung endgültig eingestellt. Ursprünglich hatte Howells geplant, die Festplatte aus einer Mülldeponie in Newport zu bergen, nachdem er sie 2013 versehentlich entsorgt hatte. Doch nach zahlreichen rechtlichen und logistischen Hürden hat er sich nun entschieden, die Geschichte seines Verlusts in ein neues Blockchain-Projekt zu verwandeln.
Howells’ neue Initiative zielt darauf ab, einen DeFi-Token zu schaffen, der symbolisch für die verlorenen Bitcoin steht. Anstatt die Festplatte physisch zu bergen, soll der Token die Idee der verlorenen Coins verkörpern und als eine Art “ultimativer Tresor” fungieren, den niemand öffnen kann, aber jeder sehen kann. Diese symbolische Darstellung soll die Geschichte der verlorenen Bitcoin in der Kryptowelt weiterleben lassen.
Die Entscheidung, die Bergung aufzugeben, kam nach einem langen Rechtsstreit, bei dem Howells versuchte, die Erlaubnis zur Durchsuchung der Deponie zu erhalten. Trotz eines Angebots von 25 Millionen Pfund, um die Deponie zu kaufen, wurde ihm die Genehmigung verweigert. Angesichts dieser Rückschläge hat Howells nun einen neuen Weg eingeschlagen, um die Geschichte seiner verlorenen Bitcoin zu monetarisieren.
Howells plant, eine DeFi-fokussierte Layer-2-Plattform auf der Bitcoin-Blockchain zu starten. Der neue Token wird nicht durch die tatsächlich verlorenen Bitcoin gedeckt sein, sondern durch die Idee dieser verlorenen Coins. Dies stellt einen innovativen Ansatz dar, um die Geschichte der verlorenen Bitcoin in der Kryptowelt zu verankern und gleichzeitig neue Möglichkeiten im Bereich der dezentralen Finanzen zu erschließen.
Die Geschichte von Howells hat auch die Aufmerksamkeit der Unterhaltungsindustrie auf sich gezogen. Er hat einen Vertrag mit einer Produktionsfirma in Los Angeles unterzeichnet, um seine Geschichte in eine Dokuserie und andere Medienformate zu verwandeln. Diese Projekte sollen die faszinierende Geschichte eines der bekanntesten verlorenen Bitcoin-Schätze der Welt einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Während einige Experten skeptisch sind, ob der neue Token als legitimer Anspruch auf die verlorenen Bitcoin anerkannt wird, sieht Howells darin eine Chance, die Geschichte seiner verlorenen Kryptowährung auf innovative Weise weiterzuerzählen. Der Token wird wahrscheinlich mehr als ein “Memecoin” betrachtet werden, der auf der Erzählung und nicht auf einem tatsächlichen Wert basiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager (m/w/d) Softwarentwicklung & AI Solutions

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "James Howells’ Bitcoin-Verlust wird zur Inspiration für DeFi-Token" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "James Howells’ Bitcoin-Verlust wird zur Inspiration für DeFi-Token" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »James Howells’ Bitcoin-Verlust wird zur Inspiration für DeFi-Token« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!