OBERTSHAUSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die MAINGAU Energie GmbH verstärkt ihre Bemühungen zur Förderung von Innovationen im Rhein-Main-Gebiet durch eine strategische Partnerschaft mit der Startup Factory Futury.
Die MAINGAU Energie GmbH hat sich als Partner der ersten Stunde der Startup Factory Futury angeschlossen, um die Innovationskraft im Rhein-Main-Gebiet zu stärken. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen zu entwickeln und zu fördern. Futury, das kürzlich im EXIST-Leuchtturmwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ausgezeichnet wurde, erhält eine Förderung in Millionenhöhe und wird in den kommenden Jahren zu einem zentralen Innovationsmotor für die Region ausgebaut.
MAINGAU bringt seine langjährige Erfahrung und Marktkenntnis in das Netzwerk ein, um den Austausch zwischen etablierten Unternehmen, Wissenschaft und Startups zu fördern. Das Unternehmen ist seit über 115 Jahren in der Rhein-Main-Region verankert und engagiert sich aktiv für die nachhaltige Entwicklung der Region. Richard Schmitz, Geschäftsführer der MAINGAU, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Futury als wesentlichen Bestandteil der Innovationsstrategie des Unternehmens.
Die Zusammenarbeit zwischen MAINGAU und Futury gewinnt insbesondere vor dem Hintergrund der Transformation der Energielandschaft an Bedeutung. Der Übergang von einem zentralen Energiesystem zu einer dezentralen Struktur, die auf erneuerbaren Energien, lokalen Speichern und smarten Technologien basiert, erfordert innovative Ansätze. Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Strategiecluster Data & KI, Deep Tech sowie Green Tech.
Ein erstes gemeinsames Projekt im Bereich Data & KI wurde bereits im Juni gestartet. MAINGAU war Teil des Futury Industry Workshops „Cybersecurity in the Age of AI“, bei dem aktuelle Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Cybersicherheit und KI diskutiert wurden. Weitere Projekte und Formate sind in Planung, darunter ein Innovationsworkshop, der Anfang August im neuen Startup Space von Futury in Frankfurt stattfinden wird.
Futury wird von einem starken Netzwerk aus 29 Unternehmen und Stiftungen sowie vier Hochschulen der Rhein-Main-Region getragen. Die Verdopplung der privatwirtschaftlich eingeworbenen Mittel auf bis zu 20 Millionen Euro durch das BMWE unterstreicht das Potenzial von Futury, Forschung in unternehmerische Realität zu überführen. Melissa Ott, Managing Director bei Futury, lobt das Engagement von MAINGAU als Paradebeispiel für die erfolgreiche Integration etablierter Unternehmen in das Startup-Ökosystem.
MAINGAU ist ein wachsendes Energie- und Techunternehmen mit über einer Million Kundenbeziehungen europaweit. Neben dem Strom- und Gasvertrieb bietet das Unternehmen Produkte in den Bereichen E-Mobilität, Internet und Mobilfunk an. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und einem pragmatischen Mindset erwirtschafteten die rund 350 Mitarbeitenden 2024 einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro. Für seine Expertise in Künstlicher Intelligenz, Robotik und Automatisierungstrends wurde MAINGAU mehrfach ausgezeichnet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MAINGAU und Futury: Partnerschaft zur Stärkung der Innovationskraft im Rhein-Main-Gebiet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MAINGAU und Futury: Partnerschaft zur Stärkung der Innovationskraft im Rhein-Main-Gebiet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MAINGAU und Futury: Partnerschaft zur Stärkung der Innovationskraft im Rhein-Main-Gebiet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!