ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die italienische Regierung unter der Führung von Premierministerin Giorgia Meloni steht vor der Herausforderung, Milliarden von Euro aus einem EU-unterstützten Verteidigungsfonds strategisch zu investieren. Ziel ist es, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen und die NATO-Ziele zu erreichen.
In einer Zeit, in der viele italienische Politiker den Sommerurlaub genießen, hat Premierministerin Giorgia Meloni die CEOs der staatlich kontrollierten Verteidigungsunternehmen Leonardo und Fincantieri einberufen, um über die Verwendung eines milliardenschweren EU-Verteidigungsfonds zu beraten. Diese Initiative folgt auf Italiens Entscheidung, kostengünstige Kredite im Rahmen des neuen SAFE-Plans der EU zu beantragen, der insgesamt 150 Milliarden Euro für Verteidigungsausgaben bereitstellt.
Italien plant, über einen Zeitraum von fünf Jahren Kredite in Höhe von bis zu 5 Milliarden Euro aufzunehmen, um die Verteidigungsausgaben zu erhöhen und das von der NATO festgelegte Ziel von 5 % des BIP zu erreichen. Bei einem Treffen mit Verteidigungsminister Guido Crosetto und anderen Ministern forderte Meloni die CEOs auf, eine Strategie zur optimalen Investition der Mittel zu entwickeln.
Ein besonderer Fokus liegt auf dualen Investitionen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der Verteidigungsindustrie Vorteile bieten. Zudem sollen die Investitionen mit denen europäischer Partner kompatibel sein, was auf eine verstärkte Zusammenarbeit in EU-Verteidigungsprogrammen hindeutet. Die EU hat bereits festgelegt, dass die SAFE-Kredite in Bereiche wie Luft- und Raketenabwehr, Artillerie, Raketen, Drohnen und Cyberkrieg investiert werden sollen.
Obwohl Italien derzeit nicht plant, ein weiteres EU-unterstütztes Programm zu nutzen, das eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben über die 3%-Defizitgrenze hinaus ermöglicht, könnte dies ab 2026 in Betracht gezogen werden, wenn das Defizit unter 3 % fällt. Leonardo bereitet sich bereits auf den erwarteten Einnahmenzuwachs vor, der durch die SAFE-Kredite entstehen wird.
Leonardos CEO Roberto Cingolani prognostiziert, dass die Kredite zu einer jährlichen Erhöhung des Verteidigungsbudgets um 4 Milliarden Euro führen könnten, was Italien helfen würde, das neue NATO-Ziel von 5 % des BIP zu erreichen. Mit jedem Prozentpunkt Anstieg des Verteidigungsbudgets könnte Leonardo zusätzliche Einnahmen von 2 bis 2,5 Milliarden Euro erzielen.
Um sich auf das Wachstum vorzubereiten, hat Leonardo ein Expertengremium eingerichtet, das sich mit Themen wie Engineering, Fertigung, Beschaffung, Lieferkette, Personalwesen und Projektmanagement befasst. Cingolani betont, dass Flexibilität der Schlüssel sei, um nicht in fünf Jahren mit überdimensionierten Anlagen ohne Nachfrage dazustehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studentische Aushilfe (d/m/w) Schwerpunkt KI-Kompetenz für Wirtschafts- und Politikberatung

Werkstudent (m/w/d) Innovationsmanagement: Entwicklung maßgeschneiderter AI (KI) Lösungen basierend auf Large Language Models (LLMs)

PreMaster Programm - Digital Transformation & AI in Organizational Development

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Italien plant strategische Investitionen in Verteidigung mit EU-Unterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Italien plant strategische Investitionen in Verteidigung mit EU-Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Italien plant strategische Investitionen in Verteidigung mit EU-Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!