STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Besitzer älterer Elektro-Smarts stehen vor einem ernsten Problem: Die Verfügbarkeit von Ersatzakkus ist stark eingeschränkt, was viele Fahrzeuge unbrauchbar macht.

Die Besitzer älterer Elektro-Smarts der Baureihe 451 sehen sich mit einem unerwarteten Problem konfrontiert: Der Mangel an Ersatzakkus. Berichten zufolge hat Mercedes-Benz die Nachfrage nach diesen Akkus unterschätzt, was zu einem Engpass führt. Statt neuer Akkus bietet der Hersteller Reparaturlösungen in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern an, wobei Bosch-Werkstätten als mögliche Partner genannt werden. Diese Lösung ist jedoch nicht offiziell bestätigt.
Die Baureihe 451 ist bekannt für ihre Anfälligkeit gegenüber plötzlichen Kapazitätsverlusten. Besonders problematisch sind defekte 12-Volt-Batterien, die zu einer Tiefentladung des Hauptakkus führen können. Dieses Phänomen, von den Besitzern als ‘Schrottplatzmodus’ bezeichnet, hat bereits viele Fahrzeuge lahmgelegt. Von den ursprünglich 16.000 produzierten Elektro-Smarts sind noch etwa 3.400 in Deutschland zugelassen.
Die Kosten für Ersatzakkus sind enorm und liegen zwischen 15.000 und 30.000 Euro. Für viele Besitzer älterer Elektroautos ohne Garantie bedeutet dies einen wirtschaftlichen Totalschaden, da ein Neukauf oft günstiger wäre als die Reparatur. Trotz dieser Herausforderungen zeigen Studien, dass Elektroautoakkus im Allgemeinen länger halten als befürchtet. Eine Analyse von über 7.000 gebrauchten Elektrofahrzeugen ergab, dass die meisten Akkus selbst nach 200.000 Kilometern noch über 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität behalten.
Ein weiteres Problem ist das schwache Servicenetz für gebrauchte Elektroautos. Während Benziner und Diesel fast überall repariert werden können, fehlen Spezialwerkstätten für E-Antriebe. In Deutschland gibt es etwa 15.000 ausgebildete Hochvoltmechaniker, doch der Zugang zu notwendigen Informationen für Eigenreparaturen wird von den Herstellern erschwert. Michael Dittmar, ein Kfz-Meister aus Bochum, der sich auf Elektroautoreparaturen spezialisiert hat, sieht Engpässe nicht nur bei Akkus, sondern auch bei Platinen und Hochvoltkabeln.
Die Herausforderungen, vor denen die Besitzer älterer Elektro-Smarts stehen, werfen ein Licht auf die Notwendigkeit eines besseren Servicenetzes und einer verbesserten Ersatzteilversorgung für Elektrofahrzeuge. Angesichts der steigenden Zahl von Elektroautos auf den Straßen wird es entscheidend sein, diese Probleme zu lösen, um die Akzeptanz und den Erfolg der Elektromobilität langfristig zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektro-Smart-Besitzer kämpfen mit Akku-Engpässen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektro-Smart-Besitzer kämpfen mit Akku-Engpässen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektro-Smart-Besitzer kämpfen mit Akku-Engpässen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!