LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von GPT-5 durch OpenAI hat in der KI-Community für Aufsehen gesorgt. Während viele auf revolutionäre Neuerungen hofften, zeigt sich, dass die Kunst des Prompt-Engineerings weiterhin von zentraler Bedeutung bleibt.
Die Einführung von GPT-5 durch OpenAI hat die Erwartungen vieler KI-Enthusiasten geweckt. Trotz der Spekulationen über bahnbrechende Neuerungen bleibt die grundlegende Technik des Prompt-Engineerings unverändert. Die Fähigkeit, klare und präzise Anfragen zu formulieren, ist nach wie vor entscheidend, um die besten Ergebnisse aus dem Modell herauszuholen. GPT-5 bietet jedoch einige neue Funktionen, die es zu berücksichtigen gilt.
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist der Auto-Switcher, der automatisch zwischen verschiedenen Submodellen von GPT-5 wechselt. Diese Funktion kann sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen. Während sie in vielen Fällen die Auswahl des optimalen Modells erleichtert, kann es auch zu unerwarteten Ergebnissen führen, wenn das falsche Submodell gewählt wird. Nutzer sollten daher darauf achten, ihre Prompts so zu gestalten, dass sie die gewünschte Modellwahl begünstigen.
Ein weiteres Highlight von GPT-5 ist die verbesserte Schreibfähigkeit. Das Modell kann nun noch überzeugendere Texte und Geschichten generieren. Für erfahrene Nutzer wird der Unterschied in der Tiefe und Qualität der Texte deutlich spürbar sein. Dennoch bleibt es wichtig, die Prompts so zu gestalten, dass sie die gewünschte Schreibweise fördern.
Ein weiteres Thema, das bei der Nutzung von GPT-5 Beachtung finden sollte, ist die Reduzierung von sogenannten Halluzinationen. Obwohl OpenAI behauptet, dass GPT-5 weniger anfällig für falsche Informationen ist, bleibt es wichtig, Prompts zu verwenden, die die Integrität der Antworten fördern. Dies kann durch klare Anweisungen zur Faktenprüfung und zur Darstellung von Unsicherheiten erreicht werden.
Die Möglichkeit, Personas zu nutzen, ist eine weitere interessante Funktion von GPT-5. Nutzer können das Modell anweisen, in der Rolle einer bestimmten Person oder eines bestimmten Persönlichkeitstyps zu antworten. Dies kann besonders nützlich für Bildungszwecke oder kreative Anwendungen sein. Es ist jedoch wichtig, sich der Grenzen dieser Funktion bewusst zu sein und sie mit Vorsicht zu verwenden.
Insgesamt zeigt sich, dass das Prompt-Engineering auch mit der Einführung von GPT-5 eine wichtige Rolle spielt. Die Fähigkeit, effektive Prompts zu erstellen, bleibt entscheidend, um das volle Potenzial des Modells auszuschöpfen. Während automatisierte Tools zur Erstellung von Prompts immer besser werden, bleibt das manuelle Schreiben von Prompts ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit mit generativer KI.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

AI Integrations Developer (m/f/x)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GPT-5: Neue Einblicke in die Kunst des Prompt-Engineerings" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GPT-5: Neue Einblicke in die Kunst des Prompt-Engineerings" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GPT-5: Neue Einblicke in die Kunst des Prompt-Engineerings« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!