PITTSBURGH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Forschung zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen hat einen vielversprechenden neuen Ansatz hervorgebracht: die Umformung nuklearer Speckles. Diese winzigen Strukturen innerhalb der Zellkerne könnten der Schlüssel zur Behandlung von Proteinopathien wie Alzheimer und Parkinson sein.
Die jüngsten Forschungen der Universität Pittsburgh haben einen innovativen Ansatz zur Behandlung von Proteinopathien wie Alzheimer und Parkinson hervorgebracht. Im Mittelpunkt steht die Umformung nuklearer Speckles, kleiner Strukturen innerhalb der Zellkerne, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Proteinhomöostase spielen. Diese Entdeckung könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen darstellen.
Ein bereits von der FDA zugelassenes Medikament, Pyrvinium Pamoate, hat sich als vielversprechend erwiesen, indem es die Oberflächenspannung dieser Speckles verändert. Dies führt dazu, dass sie weniger rund und dadurch effektiver in ihrer Funktion werden. In Versuchen mit Neuronen und Tiermodellen von Tauopathien konnte das Medikament die toxische Proteinansammlung um etwa 70 % reduzieren und die Bewegungsfähigkeit sowie die zelluläre Gesundheit verbessern.
Die Forschung zeigt, dass die Dysregulation nuklearer Speckles eine wichtige Rolle bei der Neurodegeneration spielt. Durch die Veränderung ihrer Form könnte es möglich sein, die Proteinhomöostase zu verbessern und so die Symptome von Krankheiten wie Alzheimer zu lindern. Diese Erkenntnisse eröffnen neue Perspektiven in der neurodegenerativen Forschung und könnten bald in klinischen Studien am Menschen getestet werden.
Die Mechanismen, durch die Pyrvinium Pamoate wirkt, sind einzigartig. Es verändert die Oberflächenspannung der Speckles, was zu einer besseren Interaktion mit Chromosomen führt und die Genexpression zur Regulierung der Proteinhomöostase verbessert. Diese globale Wirkung auf die Chromosomen könnte erklären, warum das Medikament so effektiv ist. Die Forscher hoffen, dass diese Erkenntnisse bald in klinischen Studien am Menschen getestet werden können, um die Wirksamkeit bei der Behandlung von Proteinopathien zu bestätigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Agenturpraktikum 360° – Media, Kreation, Account & KI (w/m/d)

Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Ansätze zur Behandlung von Alzheimer durch Umformung nuklearer Speckles" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Ansätze zur Behandlung von Alzheimer durch Umformung nuklearer Speckles" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Ansätze zur Behandlung von Alzheimer durch Umformung nuklearer Speckles« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!