NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gestaltung urbaner Räume hat einen erheblichen Einfluss auf die körperliche Aktivität der Bewohner. Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt, dass der Umzug in eine Stadt wie New York City die tägliche Schrittzahl der Menschen signifikant erhöht.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die urbane Umgebung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung eines aktiven Lebensstils. Eine Studie der University of Washington in Seattle hat gezeigt, dass Menschen, die in Städte wie New York ziehen, im Durchschnitt 1.400 Schritte mehr pro Tag machen. Diese Zunahme ist nicht nur ein Zeichen für eine gesündere Lebensweise, sondern auch ein Beweis dafür, wie Stadtplanung die Mobilität der Bewohner beeinflussen kann.

Die Untersuchung, die auf Daten von rund 5.400 Nutzern der Schrittzähler-App Argus basiert, verdeutlicht, dass der Umzug von weniger gehfreundlichen Städten nach New York City zu einem signifikanten Anstieg der täglichen Schritte führt. Die Forscher analysierten die Bewegungsdaten von etwa 7.500 Personen, die innerhalb von drei Jahren zwischen 1.600 amerikanischen Städten umgezogen sind. New York City, bekannt für seine Fußgängerfreundlichkeit, diente dabei als prominentes Beispiel.

Interessanterweise zeigt die Studie auch, dass in Städten wie Chicago und Philadelphia, die ebenfalls als gehfreundlich gelten, ein höherer Anteil der Bevölkerung die empfohlenen 150 Minuten Bewegung pro Woche erreicht. In New York City liegt dieser Anteil bei beeindruckenden 32,5 Prozent. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung einer durchdachten Stadtplanung, die nicht nur die Mobilität, sondern auch die Gesundheit der Bewohner fördert.

In Deutschland gewinnt das Konzept der „15-Minuten-Stadt“ zunehmend an Bedeutung. Dieses Modell, das ursprünglich aus Frankreich stammt, wird bereits in Städten wie Frankfurt, Mannheim und München erfolgreich umgesetzt. Stefan Siedentop von der TU Dortmund betont die Wichtigkeit einer guten Raumplanung, um das fußläufige Angebot zu optimieren und somit den Gesundheitszustand der städtischen Bevölkerung zu verbessern.

Ein herausragendes Beispiel in Deutschland ist die Lincoln-Siedlung in Darmstadt, wo das Konzept der Nahmobilität im Vordergrund steht. Solche Modelle könnten laut Siedentop als Argumente für eine notwendige Mobilitätswende dienen, auch wenn es dabei immer wieder Interessenskonflikte mit wirtschaftlichen Zielen geben kann.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Stadtdesign fördert Gesundheit: Wie New York City seine Bewohner zu mehr Bewegung animiert - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Stadtdesign fördert Gesundheit: Wie New York City seine Bewohner zu mehr Bewegung animiert
Stadtdesign fördert Gesundheit: Wie New York City seine Bewohner zu mehr Bewegung animiert (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Stadtdesign fördert Gesundheit: Wie New York City seine Bewohner zu mehr Bewegung animiert".
Stichwörter Gesundheit Mobilität New York Schritte Stadtplanung Urbanes Design
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stadtdesign fördert Gesundheit: Wie New York City seine Bewohner zu mehr Bewegung animiert" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stadtdesign fördert Gesundheit: Wie New York City seine Bewohner zu mehr Bewegung animiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stadtdesign fördert Gesundheit: Wie New York City seine Bewohner zu mehr Bewegung animiert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    491 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs