MISSOURI / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein seltener Fall einer Infektion mit der sogenannten Gehirn-fressenden Amöbe Naegleria fowleri hat in Missouri für Aufsehen gesorgt. Die Gesundheitsbehörden des Bundesstaates haben bestätigt, dass ein Erwachsener nach einem Besuch am Lake of the Ozarks erkrankt ist. Diese Amöbe, die in warmen Süßwasserquellen vorkommt, kann die tödliche Krankheit primäre amöbische Meningoenzephalitis (PAM) verursachen.

Die Infektion mit der Gehirn-fressenden Amöbe Naegleria fowleri ist ein seltenes, aber äußerst gefährliches Gesundheitsrisiko, das in warmen Süßwasserquellen wie Seen, Flüssen und heißen Quellen vorkommt. In Missouri wurde kürzlich ein Fall gemeldet, bei dem ein Erwachsener nach einem Besuch am Lake of the Ozarks erkrankte. Die Amöbe gelangt durch die Nase ins Gehirn und kann dort die tödliche Krankheit primäre amöbische Meningoenzephalitis (PAM) auslösen.
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) berichten, dass in den USA jährlich weniger als zehn Fälle von PAM auftreten, die jedoch fast immer tödlich verlaufen. Seit 1962 wurden 167 Fälle gemeldet, von denen nur vier überlebten. Die Symptome der Krankheit sind schwerwiegend und umfassen starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Nackensteifigkeit, Krampfanfälle und Halluzinationen.
Um das Risiko einer Infektion zu minimieren, wird empfohlen, beim Schwimmen in warmem Süßwasser die Nase zuzuhalten, Nasenklammern zu verwenden und den Kopf nicht unter Wasser zu tauchen. Auch sollte man Aktivitäten vermeiden, die Sedimente aufwirbeln, da die Amöbe in diesen lebt. Bei Symptomen nach dem Schwimmen in solchen Gewässern sollte umgehend medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Der aktuelle Fall in Missouri verdeutlicht die Notwendigkeit, sich der potenziellen Gefahren bewusst zu sein, die von warmen Süßwasserquellen ausgehen können. Obwohl die Wahrscheinlichkeit einer Infektion gering ist, sind die möglichen Folgen gravierend. Gesundheitsbehörden raten daher zu Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko einer Infektion mit Naegleria fowleri zu verringern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefährliche Amöbe in Missouri: Gesundheitsrisiken in warmen Gewässern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefährliche Amöbe in Missouri: Gesundheitsrisiken in warmen Gewässern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefährliche Amöbe in Missouri: Gesundheitsrisiken in warmen Gewässern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!